Wer wird Fußballweltmeister? Nach dem schmeichelhaften 1:0 im Oman besteht wenig Hoffnung, dass Deutschland den fünften Stern gewinnt. Mit einer pessimistischen Meinung steht man nicht alleine.
In einer repräsentativen Umfrage unter 5.635 deutschen Fußballfans fand das Bundesligabarometer von Professor Madeja heraus, dass man hierzulande die Favoritenrolle bei Brasilien sieht (22,9 Prozent). Nur jeder sechste glaubt an Deutschland: Der DFB liegt mit 16,6 Prozent in der Publikumsmeinung abgeschlagen hinter Brasilien, sogar Frankreich (18,1 Prozent) und Spanien (17,6 Prozent) genießen mehr Vertrauen.
Die Mehrheit der befragten Fans sehen die Abwehr als größte Schwäche an: Die Schulnote beträgt nur 2,60. Besser schneiden das Mittelfeld (2,13) und sogar der Sturm (2,28) ab. Beste Note: der Torwart mit 1,59.
Wie schneidet die DFB-Elf ab?
Wo aber landet die deutsche Nationalmannschaft am Ende des WM-Turniers in Katar? Die Mehrheit meint: im Viertelfinale (26,8 Prozent). Ein großer Teil: im Achtelfinale (18,6 Prozent). Immerhin 14,9 Prozent prophezeien Bundestrainer Hansi Flick das gleiche Schicksal wie seinem Vorgänger Joachim Löw bei der WM 2018 in Russland: ein Aus in der WM-Vorrunde mit Japan, Spanien und Costa Rica.
Dabei ist den Fans "der sportliche Erfolg" nicht das wichtigste Kriterium bei der WM in Katar. Mehr noch wollen sie "leidenschaftliches Auftreten" (61,4 Prozent) und "kämpferischen Einsatz" (61,2 Prozent) erleben.
Darauf kann man sich einigen: Wenn die Nationalelf alles gibt, verzeiht man gerne. Torschützenkönig des Turniers wird nach Meinung der Fans eh ein Franzose: Kylian Mbappé (39 Prozent) oder Karim Benzema (24,3 Prozent).
Lesen Sie auch:
- WM 2022 im Live-Blog: Satirische Werbetafeln gegen Katar-WM mit Gesicht von Hoeneß aufgetaucht

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.