• Martina Voss-Tecklenburg spricht sich für gleiche Titelprämien bei Männern und Frauen aus.
  • Eine Angleichung bei großen Turnieren sei ein "klares Signal nach draußen".
  • Der Unterschied der Prämien bei den Europameisterschaften der Männer und Frauen war zuletzt enorm.

Mehr Fußballthemen finden Sie hier

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat sich für gleiche Titel-Prämien für Frauen- und Männer-Nationalmannschaften bei großen Fußballturnieren ausgesprochen.

"Es spricht prinzipiell nichts dagegen. Ich würde mir wünschen, dass es vielleicht dann auch der Gedanke im DFB ist, für die drei Top-Teams für den Titel das gleiche auszuschütten", sagte Voss-Tecklenburg am Samstagabend in der ZDF-Sendung "Das aktuelle Sportstudio" und ergänzte: "Aber dann bitte bei den Männern ein bisschen weniger und bei uns ein bisschen mehr, denn ich finde es immer noch überdimensioniert." Gleiche Prämien wären "ein klares Signal nach draußen", sagte die 54-Jährige.

EM: Frauen-Prämie 60.000 Euro - Männer-Prämie 400.000 Euro

Ihre Mannschaft war vor einer Woche im EM-Finale von Wembley England nach Verlängerung mit 1:2 unterlegen. Für den Titel hätten die Frauen jeweils 60.000 Euro bekommen. Die Männer hätten im vorigen Jahr 400.000 Euro für den Triumph bei der EM erhalten - ein massiver Unterschied. (dpa/mbo)

Lesen Sie auch: Weltrangliste: DFB-Frauen verbessern sich auf Platz zwei  © dpa

Pellegrino Matarazzo wird am 9. Februar 2023 als Cheftrainer bei der TSG 1899 Hoffenheim vorgestellt
Bildergalerie starten

Die Riege der Bundesliga-Trainer: Pellegrino Matarazzo ist zurück

Andre Breitenreiters Entlassung in Hoffenheim beweist erneut, wie vergänglich frischer Ruhm ist. Und Pellegrino Matarazzos Rückkehr zur TSG unterstreicht das sich drehende Karussell. Wir zeigen, wer seit dem Saisonstart bei seinem Klub durcharbeiten durfte und wo neue Besen mehr oder minder besser kehren als die alten.
Teaserbild: © dpa / Alessandra Tarantino/AP/dpa