1 12
Die SSC Neapel ist italienischer Meister. Nach einem 1:1 gegen Udinese Calcio ist den Süditalienern fünf Spieltage vor Schluss die Tabellenführung nicht mehr zu nehmen. Neapel-Stürmer Victor Osimhen Napoli (im Bild) leitete mit seinem Ausgleichstreffer die Feierlichkeiten ein.
2 12
Die zahlreichen mitgereisten Fans und die Napoli-Spieler lassen ihren Emotionen nach dem Treffer freien Lauf. Doch richtig losgehen sollte es erst nach dem Abpfiff. Für Neapel ist es die dritte Meisterschaft der Vereinsgeschichte (zuvor 1987 und 1990). Die vergangenen Titel waren geprägt von der Vereinsikone Diego Maradona.
3 12
Nach Spielende stürmen Menschenmassen den Platz. Die meisten wollen mit ihrer Mannschaft feiern, doch es kommt auch zu hässlichen Szenen.
4 12
Fans beider Mannschaften gehen auf dem Rasen aufeinander los. Einige (wie hier rechts) benutzen ihre Gürtel dabei als Schlagwaffen.
Anzeige
5 12
Polizeibeamte greifen ein und versuchen, die Fanlager auseinanderzuhalten.
6 12
Doch stellenweise geht es auch friedlich zu auf dem Rasen.
7 12
Die Helden der Neapel-Fans werden umringt und gefeiert. Hier ist Min-Jae Kim mittendrin in der Jubeltraube.
8 12
Ganz wichtig an großen Sporttagen: Das Erbeuten von Souvenirs. Hier haben sich junge Neapel-Fans Teile des historisch gewordenen Rasens gesichert.
Anzeige
9 12
Manche gehen bei der Beschaffung von Andenken jedoch etwas zu weit: Alessio Zerbin wurden kurzerhand die Klamotten vom Leib gerissen.
10 12
Auch in Neapel selbst geht es rund. 60.000 Fans kommen im Stadion zusammen, um dort das Spiel gegen Udinese auf mehreren Leinwänden zu verfolgen.
11 12
In Neapel feiern nach dem Spiel Hunderttausende auf den Straßen. Im Zuge der Feierlichkeiten kommt jedoch auch ein Mann ums Leben. Er wurde mit Schusswunden in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er dann verstarb. Insgesamt seien mehr als 200 Neapolitaner in die Notaufnahmen gekommen, berichtete die "Gazzetta dello Sport" am Morgen, rund 100 davon mit mittelschweren und schweren Verletzungen.
12 12
Viele Menschen verletzen sich durch Pyrotechnik an den Händen, auch etliche Stichwunden werden verzeichnet. Auch Verletzungen an den Augen und im Gesicht wegen der Explosionen von Feuerwerkskörpern und Rauchvergiftungen werden registriert. Ein ständiger Begleiter, der in dieser Nacht nicht fehlen darf: Maradona (auf der Fahne zu sehen).