Galerie
International
Von
Moritz König
Schon vielen Fußballern wurde die Ehre zuteil, dass man ihnen eine Statue, Skulptur oder Büste widmete. Dabei gibt es sehr gelungene Exemplare und wiederum solche, die auf wenig Begeisterung stoßen. Die ein oder andere Überraschung ist in der Galerie mit dabei.
29 Bilder
Teilen
Teaserbild: © IMAGO/PantherMedia/AMNAT, Shutterstock/Javier Garcia & Insidefoto/Cesare Purini

1
29
Bobby Moore war ohne Zweifel der bisher größte Spieler in der Geschichte West Ham Uniteds. Im Jahr 1966 führte er die Engländer als Kapitän zum WM-Sieg. Heute steht vor dem Wembley Stadion eine überlebensgroße (6,1 Meter) Statue des 1993 verstorbenen Verteidigers. An der Vorderseite des Sockels ist eine Bronzeplakette befestigt, die das gesamte England-Team von 1966 zeigt.
© IMAGO/PA Images/Nick Potts

2
29
Vor dem Stadion des 1. FC Köln steht eine Statue der Vereinslegende Heinz "Flocke" Flohe. Mit den Kölnern gewann er dreimal den DFB-Pokal und wurde in der Saison 1977/78 deutscher Meister. 1974 gewann der offensive Mittelfeldspieler zudem mit Deutschland die Weltmeisterschaft.
© imago images/Herbert Bucco

3
29
Eine absolute Ikone des Fußballs ehrt der Los Angeles Galaxy. 2007 wurde, für damals stolze 20 Millionen Euro, David Beckham von Real Madrid verpflichtet. Der Engländer entwickelte sich sowohl auf als auch neben dem Platz zu einem absoluten Fanliebling. Die Statue war Formsache.
© IMAGO/USA TODAY Network/Kirby Lee

4
29
Auch Landon Donovan wird in L.A. mit einer Statue bedacht. Der ehemalige Stürmer des MLS-Teams absolvierte 316 Partien für den Verein, bei dem ihm 137 Tore und 102 Vorlagen gelangen.
© IMAGO/USA TODAY Network/Kirby Lee

5
29
Eine der am besten umgesetzten Statuen in dieser Liste. Thierry Henry leistete Außergewöhnliches für den FC Arsenal London, bei dem er unter anderem Teil der legendären "Invincibles" war, die in der Saison 2003/04 kein einziges Premier-League-Spiel verloren und Meister wurden. Mit 228 Toren ist er der Rekordtorjäger der Gunners.
© IMAGO/Sports Press Photo/Daniela Porcelli

6
29
Auch Dennis Bergkamp war Teil der 2003/04er Mannschaft. Der Holländer begeisterte mit einer außergewöhnlichen Technik und versetzte die Zuschauer des Highbury-Stadions oft in Staunen. Pure Poesie war sein Tor in der Saison 2001/02 gegen Newcastle United.
© imago images/Shutterstock/Mark Greenwood/Ips

7
29
Der König Manchesters, Mailands und von Paris braucht natürlich auch eine Statue. In seiner Heimatstadt Malmö wurde Zlatan Ibrahimovic in Bronze verewigt. Doch sie hielt nicht lange...
© imago images/Bildbyran/LUDVIG THUNMAN

8
29
Im Januar 2021 wurd die Statue des schwedischen Superstars von Vandalen kaputtgemacht und umgeschmissen.
© imago images/TT/Johan Nilsson

9
29
Hier wird einer absoluten HSV-Legende gedacht. Uwe Seeler schoss schwindelerregende 494 Tore für seinen Herzensverein. Seine gesamte Karriere bestritt der am 21. Juli 2022 verstorbene Stürmer bei den Hamburgern. Seit 2005 steht der Fuß von "Uns Uwe" vor ihrem Stadion.
© imago/Waldmüller/imago sportfotodienst

10
29
Am 3.11.2022 wurde die Statue zu Ehren Gerd Müllers in seinem Geburtsort Nördlingen enthüllt. Für den FC Bayern schoss der "Bomber der Nation" in 606 Spielen unfassbare 556 Tore. Die Statue des beliebten Fußballers stößt bei den Fans auf wenig Begeisterung. In den sozialen Medien wird beklagt, dass das Fußballidol nicht zu erkennen sei.
© IMAGO/Sammy Minkoff

11
29
Eine weitere Müller-Statue, die am 12.09.2023 vor der Münchner Allianz Arena enthüllt wurde, lässt den ehemaligen Weltklassestürmer deutlich besser erkennen. Die Bronzestatue in eineinhalbfacher Lebensgröße misst auf ihrem Sockel mehr als vier Meter und wiegt rund eine Tonne. Sie zeigt Gerd Müller in seiner einzigartigen Jubelpose.
© IMAGO/Eibner/Jenni Maul

12
29
Bei Ajax Amsterdam sowie beim FC Barcelona hinterließ Johan Cruyff seine Spuren. Als Spieler und Trainer war der Niederländer oft seiner Zeit voraus. Heute steht sein Denkmal vor der nach ihm benannten "Johan-Cruyff-Arena".
© imago images/Pro Shots

13
29
Keinen Spieler verbindet man so sehr mit Flamengo Rio de Janeiro wie Zico. Der "weiße Pele" schoss für seinen Klub in 635 Spielen sagenhafte 476 Tore. Noch heute wird er als einer der besten Freistoß-Schützen überhaupt gesehen.
© imago sportfotodienst/imago sportfotodienst

14
29
Auch der "echte" Pele hat natürlich eine Skulpur. Der ehemals beste Fußballer aller Zeiten spielte die Hauptzeit seiner Karriere beim FC Santos. Zudem war er bis vor Kurzem noch der Spieler mit den meisten Karrieretoren überhaupt, bis er von einem gewissen Cristiano Ronaldo überholt wurde.
© imago sportfotodienst

15
29
Manchester City hat gleich drei riesige Statuen vor seiner Arena. Eine davon stellt Vincent Kompany dar. 360 Spiele absolvierte der ehemalige Kapitän der Sky Blues und gewann zudem mit dem Klub 2011 und 2019 die Premier League.
© imago images/News Images/Conor Molloy

16
29
Ebenfalls ein ehemaliger Spielführer der Citizens. Mit 436 Einsätzen ist David Silva der Rekordspieler des Klubs. Viermal wurde der quirlige Offensivallrounder Meister mit Manchester, bevor es ihn 2020 zurück nach Spanien zu Real Sociedad zog.
© imago images/Offside Sports Photography/Simon Stacpoole

17
29
Der dritte geehrte Fußballer im Bunde ist Sergio "Kun" Agüero. Die Skulptur stellt seinen legendären Jubel vom letzten Spieltag der Saison 2011/12 dar, als ihm der entscheidende Treffer zur ersten englischen Meisterschaft Cities gelang. In seiner Zeit beim Klub gelangen ihm zudem 260 Treffer, wodurch er Rekordtorschütze des Vereins wurde.
© IMAGO/PA Images/Martin Rickett

18
29
Mit 260 Treffern in der Premier League ist Alan Shearer der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte des Wettbewerbs. Vor allem für Newcastle United netzte der Mittelstürmer regelmäßig. Eine Statue vor dem Stadion der Magpies war nur eine Frage der Zeit.
© IMAGO/Shutterstock/Richard Lee

19
29
George Best, Denis Law und Sir Bobby Charlton teilen sich eine Skulptur vor dem Old Trafford. In den 60er Jahren dominierte das Trio und konnte mehrere Male die Premier League mit Manchester United gewinnen.
© imago images/PA Images/Nick Potts

20
29
Der große Diego Maradona darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Die argentinische Legende hat jedoch nicht nur eine ihm gewidmete Skulptur, wie hier vor dem Unico Madre de Ciudades Stadium in Santiago Del Estero.
© imago images/TheNews2/Niyi Fote

21
29
Eine weitere wurde in seiner Wahlheimat Neapel enthüllt. Bei SSC Neapel spielte der Offensivstar sieben Jahre und wurde dort durch den Gewinn der ersten Meisterschaft der Klubgeschichte zu einer absoluten Ikone Süditaliens. Zum Tod des Argentiniers gab es sogar ein Sondertrikot zu seinen Ehren.
© imago images/Insidefoto/Cesare Purini

22
29
In Paris steht auf dem dem Vorplatz des Centre Pompidou eine fünf Meter große Skulptur von Zinedine Zidane und Marco Materazzi. ''Le Coup de tête'' heißt sie - der Kopfstoß. Hiermit wird an die legendäre Szene im WM-Finale 2006 erinnert.
© imago sportfotodienst/imago sportfotodienst

23
29
Die Größe der zwei Statuen wird auf diesem Bild noch einmal deutlicher ...
© imago sportfotodienst

24
29
Obwohl er zur gleichen Zeit wie Maradona oder Zico spielte, schaffte es Carlos Valderrama gleich zweimal Südamerikas Fußballer des Jahres zu werden. In Kolumbien gilt "El Pibe" mit dem einst blonden Afro als der beste kolumbianische Spieler aller Zeiten. Seine Statue ist in Santa Marta, Kolumbien zu finden.
© imago images/William Bello/William Bello via www.imago-imag

25
29
Auch Lionel Messi hat eine Statue. Doch die in Buenos Aires ausgestellte Skulptur des mehrfachen Weltfußballers traf nur auf wenig Gegenliebe der Fans...
© picture alliance / dpa/Rodrigo García

26
29
Über die Jahre hinweg wurde die Skulptur immer wieder von Randalierern zerstört, sodass teilweise nur die Füße von "La Pulga" zu sehen waren.
© imago images/Agencia EFE/Ignacio Grimaldi

27
29
Auf diese Büste hat man in dieser Liste sicher gewartet. Dieses Antlitz Cristiano Ronaldos stand für eine Weile auf dem Flughafen seiner Heimatinsel Madeira, bevor das Management des Portugiesen es wieder entfernen ließ. Die Ähnlichkeit war wohl nicht gegeben...
© PantherMedia / ursa lexander flueler

28
29
Um CR7 doch noch eine angemessene Statue zu bescheren, wurde nun ebenfalls auf Madeira eine neue Skulptur errichtet. Sie stellt den Portugiesen in dessen typischer "Pistolero"-Haltung dar.
© PantherMedia / ursa lexander flueler

29
29
Zu guter Letzt zwar kein Fußballer, aber dennoch eine Legende, die in dieser Reihe keinesfalls fehlen darf - Sir Alex Ferguson. In seinen 27 Jahren beim Klub gewann er mit Manchester United 13-mal die Premier League, fünfmal den englischen Pokal, viermal den Ligapokal und zweimal die Champions League. Heute steht seine Statue vor den Toren Old Traffords.
© IMAGO/Sportpix/Stijn Audooren
Weitere Galerien