• Deutschland hat das EM-Finale gegen England verloren.
  • Eine Szene wird dem DFB-Team dabei noch länger in bitterer Erinnerung bleiben.
  • Bundestrainerin Voss-Tecklenburg wird in jedem Fall deutlich, als es um das "klare Handspiel" von Englands Kapitänin Leah Williamson geht.

Mehr aktuelle News zur EM 2022 finden Sie hier

Die Verantwortlichen des deutschen Teams bei der Europameisterschaft haben nach dem verlorenen Finale mit den Videoassistenten gehadert. Dabei ging es um die Szene in der 26. Minute beim Stand von 0:0, als ein mögliches Handspiel von Englands Kapitänin Leah Williamson im Strafraum überprüft wurde. Einen Elfmeter gab es aber nicht. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat der Szene in jedem Fall sehr zu knabbern. Im Interview mit dem SID sagt sie: "Was mich im Nachhinein beschäftigt, ist die Situation, wo es ein klares Handspiel gibt, die Szene wird vom VAR überprüft und es gibt trotzdem keinen Elfmeter. Das ist auf so einem Niveau in so einem engen Spiel schon schwierig, damit umzugehen."

England - Deutschland
Deutschlands Marina Hegering (2.v.r.) in Aktion bei einer Riesenchance gegen Englands Kapitänin Leah Williamson (3.v.r.) und Englands Millie Bright (r) . Bei dieser Szene überprüfte der Video-Schiedsrichter einen möglichen Handelfmeter. Der Elfmeterpfiff blieb aber aus.

Voss-Tecklenburg: "Darf nicht passieren"

Auf die Frage, ob ihr Team da betrogen wurde, antwortete die 54-Jährige: "Das Wort will ich nicht in den Mund nehmen. Aber auf dem Niveau bei einem Finale bei der Europameisterschaft darf das nicht passieren." Sie kritisierte, dass sich die ukrainische Schiedsrichterin Kateryna Monzul die Szene nicht auf dem Bildschirm am Spielfeldrand angeschaut habe: "Ich frage mich, wieso da die Kommunikation nicht funktioniert, warum schaut die Schiedsrichterin sich das nicht an?"

Joti Chatzialexiou, Leiter der Nationalmannschaften beim Deutschen Fußball-Bund, bemängelte die Arbeit der Videoassistenten generell bei der EM. "Das war jetzt das dritte oder vierte Mal bei diesem Turnier, dass nicht eingegriffen wurde. Das ist sehr enttäuschend. Wenn einem das so weggenommen wird, dann tut's weh", sagte er.

Bildergalerie starten

EM 2022: Die Reaktionen auf das EM-Finale

Deutschland muss sich im EM-Finale in der Verlängerung England geschlagen geben. Doch der wahre Schock ereilt das DFB-Team schon vor Anpfiff mit der Verletzung von Alexandra Popp. Das macht auch Bundestrainerin Voss-Tecklenburg noch einmal deutlich. Die Reaktionen. (Mit Material von AFP und dpa)

Spielerinnen wollen nicht mehr darüber reden

Die Spielerinnen allerdings thematisierten das nicht mehr groß, als sie zum Bus gingen. Nach der Nacht im Teamquartier in Watford nordwestlich von London war für Montagvormittag der Rückflug nach Frankfurt angesagt. Am Nachmittag wollen sich die Fußballerinnen auf dem Rathausbalkon im Römer den Fans präsentieren - auch wenn sie den Pokal nicht mitbringen.

(dpa/afp/ska)  © dpa

Alexandra Popp, EM 2022, Deutschland, England, Wembley, Finale, Pokal, Enttäuschung
Bildergalerie starten

EM 2022 - Zwischen Toren und Trauer: Unsere EM-Heldin Alexandra Popp

Mit 31 Jahren ist Alexandra Popp besser denn je. Die deutsche Kapitänin spielt ihre erste EM und ragt als Torschützin und Führungsfigur heraus. Das Turnier in England aber beginnt und endet für die Wolfsburgerin auf der Bank. Die Chronik einer emotionalen Achterbahnfahrt.
Teaserbild: © AFP/FRANCK FIFE