- Der FC Bayern ist erfolgreich in die Champions League gestartet.
- Gegen Inter Mailand gewinnt der deutsche Rekordmeister mit 0:2.
- Mann des Tages ist Leroy Sané.
Im Stadion seines ersten Champions-League-Triumphes ist dem FC Bayern mit dem brillanten Edeltechniker
Auf der Tribüne des legendären San Siro konnten Vorstandschef
Lesen Sie auch: Eintracht zahlt bei Debüt in Königsklasse gegen Lissabon bitteres Lehrgeld
Bei bester Fußball-Atmosphäre hatten die Bayern ohnehin nur wenige Minuten gebraucht, um in der neuen Saison der Champions League anzukommen. Mit viel Druck arbeitete sich der deutsche Rekordmeister Richtung Strafraum vor.
Nagelsmann, der den Bayern-Triumph 2001 noch als Fan auf dem Sofa verfolgt hatte, dirigierte seine Profis im schwarzen Hemd an der Seitenlinie gewohnt energisch. Kahn hatte kurz vor dem Anpfiff bei DAZN bekräftigt: "Ganz klar, wir wollen versuchen, in jeder Saison die Champions League zu gewinnen."
Bayern lassen erneut zahlreiche Chancen aus
Dass die Gegner in der Königsklasse ein anderes Format haben können als in der Bundesliga, zeigten die in der Serie A schwächelnden Mailänder nur in Ansätzen. Die Bayern setzten immer wieder starkes Direktspiel gegen die Fünferkette, nach einer Kombination über Sané und Sadio Mané musste sich Onana ganz schön strecken, um den Schuss von
Lesen Sie auch: Nächste Haaland-Show bringt nächsten Rekord: "Ich liebe es"
Vorwerfen lassen mussten sich die Münchner höchstens, die Überlegenheit wieder nicht zeitig in mehr Tore umgewandelt zu haben. Alphonso Davies, Müller und Sabitzer verpassten bei einer Dreifachchance den zweiten Treffer (37.).
Mit Beginn der zweiten Halbzeit legte Inter die eigene Passivität gezwungen durch den Spielstand ab, der frühere Bundesliga-Profi Edin Dzeko versuchte es in der 50. Minute gegen Nationaltorwart Manuel Neuer aus kurzer Distanz. Die Bayern leisteten sich in dieser kurzen Phase zwar Unkonzentriertheiten - konnten sich mit leichter Tempoverschärfung aber weiterhin locker vom Inter-Druck befreien. Onana flutschte fast eine abgefälschte Kimmich-Flanke durch die Hände ins Tor (65.), ehe Sané und