Galerie
Champions League
Von
Julian Münz
Wenn der FC Bayern gegen Manchester United spielt, dann wird es spannend. Besonders um die Jahrtausendwende lieferten sich die beiden Traditionsklubs einige brisante Duelle – und ein Finale, das wohl jedem in Erinnerung bleiben wird.
18 Bilder
Teaserbild: © imago/AFLOSPORT

1
18
Zur ersten Begegnung kommt es in der Saison 1998/99 schon in der Gruppenphase. Als Paul Scholes (l.) im Hinspiel in München Oliver Kahn (r.) überwindet und zum 2:1 einschiebt, können Lothar Matthäus (2.v.l.) und Thomas Linke (2.v.r.) nur noch zugucken. Doch in der 90. Minute gleichen die Bayern durch ein Eigentor von Teddy Sheringham noch aus.
© imago images/Shutterstock/Andy Hooper/Daily Mail

2
18
Im Rückspiel gibt es ebenfalls ein Unentschieden, Hasan Salihamidzic (l.) erzielt im Old Trafford nach Führung von Roy Keane den Ausgleich. United und Bayern trennen sich zunächst auf Augenhöhe ...
© imago images/Mary Evans

3
18
... doch im Champions-League-Finale kommt es noch in derselben Saison zu einer Neuauflage. Im Camp Nou in Barcelona kämpfen United und Bayern um Europas Krone.
© imago images/Plusphoto

4
18
Die Bayern gehen durch einen Freistoß von Mario Basler früh in Führung. Manchester United findet zunächst keine Antwort und die Bayern stehen vor ihren ersten Champions-League-Sieg seit 23 Jahren.
© imago images/Sven Simon

5
18
Doch in der Nachspielzeit wird das Champions-League-Finale für die Bayern ein Alptraum, der sie auch noch Jahre später verfolgen wird. Zunächst kann der eingewechselte Teddy Sheringham nach einer Ecke den Ausgleich erzielen.
© imago images/PanoramiC

6
18
Alle stellen sich auf eine Verlängerung ein. Doch United bekommt noch eine Ecke - und diesmal ist es der Norweger Ole Gunnar Solskjaer, der die Bayern mit dem 2:1 endgültig ins Tal der Tränen stürzt.
© imago images/Colorsport

7
18
Danach: Frust und Fassungslosigkeit bei den Münchnern, die noch wenige Minuten zuvor wie der neue Champions-League-Sieger aussahen.
© imago images / Horstmüller

8
18
Die Möglichkeit zur Revanche erhalten die Bayern zwei Jahre später im Viertelfinale der Champions League 2000/01. Sie gelingt: Im Hinspiel im Old Trafford gewinnt der FCB durch einen Treffer von Paulo Sergio mit 1:0.
© imago images/Shutterstock/Andy Hooper/Daily Mail

9
18
Auch im Rückspiel bleiben die Bayern stark und gehen durch ein Tor von Giovane Elber (v.) früh in Führung.
© imago

10
18
Mit 1:0 und 2:1 setzt sich der FCB durch und qualifiziert sich für das Halbfinale. Dort setzen sich die Bayern gegen Real Madrid durch, um anschließend im Finale gegen Valencia die bittere Niederlage gegen United zwei Jahre zuvor zumindest ein bisschen vergessen zu machen.
© Imago/Team2

11
18
Schon Ende des Jahres kommt es zum nächsten Duell. In der mittlerweile abgeschafften Zwischenrunde der Champions-League-Saison 2001/02 treffen sich Bayern und Manchester United in Gruppe A. Im Hinspiel kann der FCB um Stefan Effenberg (hier im Zweikampf gegen Juan Sebastian Veron) durch einen späten Ausgleich von Paulo Sergio ein 1:1 herausspielen.
© Imago/Ulmer

12
18
Das Rückspiel geht nicht in die Geschichtsbücher ein: Im Old Trafford gibt es ein unspektakuläres 0:0. Die Bayern (hier mit Roque Santa Cruz) qualifizieren sich ebenso wie Manchester United (im Hintergrund: Juan Sebastian Veron) vor Boavista und Nantes für das Viertelfinale.
© Imago/Sven Simon

13
18
Danach gehen sich United und Bayern acht Jahre lang aus dem Weg - wohl auch, weil die Bayern in der Königsklasse oft nicht mal über das Achtelfinale hinauskommen. 2010 kommt es dann erneut zu einem Duell im Viertelfinale. Im Hinspiel wird es wie fast üblich durch ein Tor in den Schlussminuten entschieden: Bayerns Ivica Olic sorgt in der 92. Minute für den 2:1-Führungstreffer der Roten.
© imago sportfotodienst

14
18
Im Rückspiel wird es wieder dramatisch: Manchester United geht durch Tore von Darron Gibson und Nani (v.) schon nach sieben Minuten mit 2:0 in Führung, mit seinem zweiten Treffer erhöht Nani sogar noch vor der Pause auf 3:0. Das Aus für die Bayern?
© imago sportfotodienst

15
18
Nein, denn der FCB kommt zurück - dank des Anschlusstreffers durch Olic und einem Tor von Arjen Robben, das zu den schönsten seiner Karriere gehört. In der 74. Minute nimmt der Niederländer eine Ecke am Strafraumrand volley und befördert den Ball ins lange Eck, noch bevor Uniteds Michael Carrick einschreiten kann. Trotz der 3:2-Niederlage in Manchester setzt sich Bayern wegen der mehr geschossenen Auswärtstore durch.
© imago sportfotodienst

16
18
Beim letzten Aufeinandertreffen im Viertelfinale der Saison 2013/14 sind die Vorzeichen andere. Der FC Bayern ist als amtierender Champions-League-Sieger hochfavorisiert, United steckt nach dem Rücktritt von Trainer Sir Alex Ferguson in einer Krise. Dass die Bayern durch Bastian Schweinsteiger (l.) nur mit einem 1:1-Unentschieden aus Manchester zurückkommen, ist deshalb schon fast enttäuschend.
© imago/Eibner

17
18
Im Rückspiel in der Allianz Arena geht United sogar in Führung - dann aber sorgen die Bayern für klare Verhältnisse. Mario Mandzukic erzielt zwei Minuten nach dem 0:1 den Ausgleich.
© imago/Revierfoto

18
18
Nach weiteren Toren von Thomas Müller und Arjen Robben (2.v.l.) steht es am Ende 3:1 - und der FC Bayern setzt sich am Ende erneut gegen Manchester United durch. Ob es beim heutigen Aufeinandertreffen in der Champions-League-Gruppenphase genauso sein wird?
© imago/AFLOSPORT
Weitere Galerien