Leroy Sane
1 27
TOR - Manuel Neuer: Sein Platz auf der Tribüne ist ein Symbol dafür, dass die Krise der Bayern schon viel früher begann als mit der Entlassung von Julian Nagelsmann. Die Unruhe um Neuers schwere Verletzung und die Aufregung um die Entlassung von Torwarttrainer Toni Tapalovic begleiten den Verein schon seit Anfang des Jahres. Und wenn Neuer wieder fit ist? Aktuell äußert er sich nicht dazu, aber es ist davon auszugehen, dass der Kapitän dann wieder mit seinem Stammplatz rechnet.
2 27
TOR - Yann Sommer: Hat schon mehrfach bewiesen, warum die Bayern ihn unbedingt haben wollten. War aber wohl auch der absolute Wunschkandidat von Julian Nagelsmann und erlebt nun bei den Bayern die denkbar undankbarste Phase, in der plötzlich sogar über seine Körpergröße diskutiert wird. Ein Faktor übrigens, der in Gladbach nie eine Rolle spielte.
3 27
TOR - Sven Ulreich: Machen ihn die Bayern nun doch zur Nummer eins für den Rest der Saison? Nach Neuers Verletzung hatte man Ulreich diese Rolle offenbar nicht zugetraut. Nun, da sich Sommer von der Verunsicherung seiner Vorderleute anstecken zu lassen scheint, könnte er plötzlich wieder zum Faktor werden. Ansprüche hat Ulreich keine, aber dass er da ist, wenn man ihn braucht, hat er schon oft bewiesen.
4 27
TOR - Johannes Schenk: Gehört seit August 2022 zum Profikader des FC Bayern, konnte sich aber noch nicht beweisen. Irgendwann wird der FC Bayern aber einen Nachfolger für Manuel Neuer suchen müssen, der Aufbau von Schenk kann eigentlich nicht früh genug beginnen.
Anzeige
5 27
ABWEHR - Dayot Upamecano: Zu seiner Verteidigung: Der Rasen in der Allianz Arena ist derzeit wirklich in einem furchtbaren Zustand, aber dass Upamecano gegen ManCity auf diesem Rasen ausrutscht, ist leider schon fast typisch. Der Verteidiger ist der Pechvogel der letzten Wochen und wirkt dementsprechend verunsichert. Wie sagte schon Andi Brehme: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß".
6 27
ABWEHR - Matthijs de Ligt: Die wohl erfreulichste Neuverpflichtung der Bayern in dieser Saison. Der Niederländer überzeugt in der Abwehr und scheut sich auch nicht, abseits des Platzes auf Missstände hinzuweisen. Wenn er so weitermacht, könnte er ein echter Führungsspieler bei den Bayern werden. Davon gibt es derzeit ohnehin nur wenige.
7 27
ABWEHR - Benjamin Pavard: Manch einer wollte ihn schon als Fehleinkauf abschreiben, doch ausgerechnet in der Krise mausert sich Pavard zum Lichtblick im Bayern-Kader. Und weil vorne die Stürmer nicht treffen, strahlt er inzwischen sogar immer öfter Torgefahr aus.
8 27
ABWEHR - Alphonso Davies: Es war sicher nicht seine beste Saison bisher, aber auch nicht seine schlechteste. Mit seinen Läufen über die Außenbahn brachte er die gegnerischen Abwehrreihen immer wieder in Gefahr. Doch ein Muskelbündelriss könnte nun das Saisonende für den Kanadier bedeuten.
Anzeige
9 27
ABWEHR - Bouna Sarr: Hat in dieser Saison noch keine Minute gespielt, will aber offenbar seinen Vertrag bis 2024 beim FC Bayern erfüllen. Keine Hilfe in der aktuellen Krise.
10 27
ABWEHR - Lucas Hernandez: Der Franzose zog sich bei der WM einen Kreuzbandriss zu und ist erst seit kurzem wieder am Ball. In der aktuellen Krise wird er den Bayern nicht mehr helfen können, sein Vertrag soll aber bald bis 2027 verlängert werden.
11 27
ABWEHR - Joao Cancelo: Kein Heilsbringer, aber auch kein Flop. Cancelos Leihgeschäft bleibt eine Grauzone, einige Male musste der Portugiese auf der Ersatzbank Platz nehmen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Bayern im Sommer die Kaufoption für Cancelo in Höhe von 70 Millionen Euro ziehen. Aber wer weiß, ob der Preis nicht noch weiter gedrückt werden kann?
12 27
ABWEHR - Daley Blind: Darf sich über ein weiteres halbes Jahr beim FC Bayern freuen, auch wenn er bei seinen wenigen Einsätzen eher blass blieb. Im Sommer trennen sich die Wege wieder.
Anzeige
13 27
ABWEHR - Noussair Mazraoui: Der Vergessene. Der Marokkaner ist mit seiner aktuellen Rolle beim FC Bayern höchst unzufrieden - unter Tuchel spielte er bisher nur eine Minute -, ist aber dennoch ein Spieler, der eindeutig Potenzial nach oben hat. Der FC Barcelona soll bereits angeklopft haben, man darf gespannt sein, wie es mit ihm bei den Bayern weitergeht.
14 27
ABWEHR - Josip Stanisic: Ein hoffnungsvoller Jungspund, der ab und an mit seinen Aktionen noch über das Ziel hinausschießt, aber eine große Zukunft bei den Bayern haben könnte. Dafür müsste er jedoch noch öfter eingesetzt werden.
15 27
MITTELFELD - Joshua Kimmich: Läuft nicht erst seit dem Trainerwechsel seinen eigenen Ansprüchen hinterher. Kimmich war aber einer der größten Fürsprecher von Nagelsmann und man merkt ihm an, dass ihn dessen Entlassung hart getroffen hat. Er steht teilweise neben sich, schafft es nicht mehr, die Mannschaft so mitzureißen, wie man es lange Zeit von ihm gewohnt war. Ist eines der prägenden Spielergesichter der Bayern-Krise.
16 27
MITTELFELD - Leon Goretzka: Auch Leon Goretzka ist derzeit nicht wiederzuerkennen. Er wirkt planlos, hat keinen Zug zum Tor, die Absprache mit den Mitspielern stimmt nicht mehr. Auch ihn scheint die Situation bei den Bayern derzeit völlig zu verunsichern. Dass Tuchel weiter auf ihn setzt, ist wohl nur dem Mangel an Alternativen geschuldet.
Anzeige
17 27
MITTELFELD - Paul Wanner: Bei dem österreichisch-deutschen Talent muss man fast froh sein, dass er aufgrund von Adduktorenproblemen und einer Weisheitszahn-OP derzeit nicht ins Spielgeschehen eingreifen kann. So besteht zumindest nicht die Gefahr, dass er sich von der Verunsicherung seiner Teamkollegen anstecken lässt.
18 27
MITTELFELD - Ryan Gravenberch: Würde gern öfter spielen, darf aber aktuell nicht. Aber warum eigentlich? Viel schlechter als Goretzka dürfte er nicht sein, und das Talent, sich bei den Bayern zu beweisen, hat der Niederländer eigentlich. Allerdings hat er bei seinen wenigen Einsätzen noch nicht gezündet. Der 20-Jährige soll mit einem Wechsel zum FC Liverpool liebäugeln.
19 27
ANGRIFF - Serge Gnabry: Gnabry, Kimmich und Goretzka - die heilige Dreifaltigkeit der Bayern-Krise. Auch Gnabry weiß derzeit nichts mit sich anzufangen. Ihn im Hinspiel bei Manchester City als einzige Spitze aufzubieten, brachte keinen Erfolg, auch weil der Nationalspieler derzeit keine Torgefahr ausstrahlt. Manchmal scheint es, als bräuchte er einfach einen langen Urlaub, nur für den Kopf. Aber das ist nicht nur bei ihm so.
20 27
ANGRIFF - Leroy Sane: Tut, macht, versucht und legt neuerdings deutlich mehr Führungsspielerqualitäten an den Tag, als ihm wohl bislang zugetraut wurde. Dass er sich nach dem Faustschlag von Sadio Mane für eine mildere Strafe aussprach, ist ihm ebenfalls hoch anzurechnen, da er zumindest in dieser Angelegenheit schnell für Ruhe im Verein sorgte.
Anzeige
21 27
ANGRIFF - Kingsley Coman: Für den Franzosen könnte in dieser Saison eine schier unglaubliche Serie reißen: Bislang hat Coman in jeder Saison seiner Profikarriere einen Titel gewonnen. War im Rückspiel gegen Manchester City der beste Bayern-Spieler auf dem Platz, plagt sich aber immer wieder mit kleineren Verletzungen herum. Sollte er im Endspurt fit bleiben, könnte er zum entscheidenden Faktor werden.
22 27
ANGRIFF - Eric-Maxim Choupo-Moting: Muss ausbaden, dass die Bayern-Verantwortlichen glaubten, den Lewandowski-Abgang ohne einen weiteren echten Neuner kompensieren zu können. Macht seine Sache gut, kommt aber bei weitem nicht an die Torquote von Lewandowski heran und ist nun schon wieder verletzt. Merke: Ein Stürmer ist für eine Mannschaft wie den FC Bayern einfach zu wenig.
23 27
ANGRIFF - Sadio Mane: Hat das Potenzial als ein großes Missverständnis in die Bayern-Geschichte einzugehen. Zu seinem Glück wurde sein Faustschlag gegen Leroy Sane recht schnell von Tuchel abmoderiert, sodass er sich nun wieder auf das Sportliche konzentrieren kann und muss. Dass er eigentlich riesige sportliche Anlagen hat, weiß man aus seiner Zeit in Liverpool, nun wird es an Tuchel sein, diese auch bei den Bayern hervorzubringen.
24 27
ANGRIFF - Thomas Müller: Noch so ein Krisengesicht. Auch Müller weiß offenbar nicht so recht, was er von der neuen Situation bei den Bayern halten soll. In wichtigen Spielen wie gegen Manchester City setzte ihn Tuchel auf die Bank, in der Bundesliga gegen Mainz war "es nicht sein Tag", befand der Trainer nach dem Spiel. Auch bei Müller ist gerade die Leichtigkeit abhanden gekommen, dass Müllerische, wenn man so will. Keine leichte Situation für Tuchel, denn verscherzen darf man es sich mit Müller bei den Bayern auf keinen Fall. Das mussten schon andere vor ihm erfahren.
Anzeige
25 27
ANGRIFF - Mathys Tel: Hoch veranlagtes Talent, das unbedingt spielen will und von den Fans auch immer wieder gefordert wird. Ist mit seiner Reservistenrolle sehr unzufrieden, will man aus ihm einen echten Topstürmer machen, braucht er mehr Spielminuten.
26 27
ANGRIFF - Jamal Musiala: Wirkt schon wie in der Nationalmannschaft etwas ratlos. Geht immer wieder in Eins-gegen-Eins-Situationen, dribbelt sich aber auch immer wieder fest. Braucht offenbar jemanden, an dem er sich orientieren kann, der ihm einen Weg aufzeigt. Die Unsicherheit der Führungsspieler scheint sich auf Musiala zu übertragen.
27 27
ANGRIFF - Arijon Ibrahimovic: Noch nicht mehr als ein Ergänzungsspieler mit wenig Ambitionen auf Startelfeinsätze. Er wartet noch auf seine Chance