Ein Spieltag vor leeren Kulissen und dann erst einmal Pause: Die DFL beugt sich dem Druck aus der Politik und will die Bundesliga aufgrund der Coronavirus-Pandemie ab kommenden Dienstag unterbrechen. Auch die UEFA zieht Konsequenzen und stoppt vorerst die Austragung von Champions und Europa League.

Aktuelle Informationen zur Coronavirus-Krise finden Sie in unserem Live-Blog

Die Fußball-Bundesliga soll wegen der Coronavirus-Pandemie ab kommendem Dienstag bis zum 2. April unterbrochen werden. Diesen Vorschlag des Präsidiums will die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag den Proficlubs unterbreiten.

"Ziel ist es weiterhin, die Saison bis zum Sommer zu Ende zu spielen – aus sportlichen Gesichtspunkten, aber insbesondere auch weil eine vorzeitige Beendigung der Saison für einige Clubs existenzbedrohende Konsequenzen haben könnte", hieß es von der DFL dazu. Der 26. Spieltag soll noch planmäßig und ohne Zuschauer so weit wie möglich stattfinden.

Auch die UEFA hat nun Konsequenzen aus der drastischen Erhöhung von infizierten Covid-19-Patienten weltweit gezogen und stoppt vorerst den Spielbetrieb im Europapokal. Das teilte der Verband am Freitag mit

Politik ruft zu drastischen Einschnitten auf

Am Donnerstagabend hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bevölkerung wegen der rasanten Ausbreitung des Coronavirus zu drastischen Einschnitten aufgefordert und damit indirekt auch die Fußball-Verantwortlichen noch stärker in die Pflicht genommen. Wo immer möglich sollten die Menschen auf Sozialkontakte verzichten, sagte die CDU-Politikerin am Donnerstagabend nach Beratungen der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder in Berlin. Auch "alle nicht notwendigen" Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern sollten abgesagt werden.

Weitere Informationen zur Bundesliga finden Sie hier

Zunächst gibt es einen Geisterspiel-Spieltag

Der bevorstehende 26. Spieltag der Bundesliga an diesem Wochenende soll unter Ausschluss von Zuschauern stattfinden, bevor eine gut zweiwöchige Pause geplant ist. Doch auch mit Geisterspielen kann die Saison nicht nahtlos fortgeführt werden, wie die DFL am Freitag einräumte.

Am Mittwoch hatte es den ersten Corona-Fall eines Profispielers in Deutschland gegeben: Timo Hübers von Zweitligist Hannover 96 wurde positiv auf das Covid-19-Virus getestet. Nachdem am Donnerstag in Teamkollege Jannes Horn ein zweiter Fall dazu kam, befindet sich das Team der Niedersachsen nun geschlossen in Quarantäne. Die Partie zwischen Hannover und Dresden soll deshalb als einzige an diesem Wochenende abgesetzt werden.

Die Liga hat für kommenden Montag eine Mitgliederversammlung in Frankfurt anberaumt, um das weitere Vorgehen in der Coronavirus-Krise abzustimmen. Der Druck auf die Clubs und die DFL dürfte aber weiter wachsen, dass schon an diesem Wochenende nicht mehr gespielt wird. (dpa/ska)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.