Galerie
Borussia Dortmund
Im Juli 2022 wechselt Sébastien Haller für über 30 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zu Borussia Dortmund. Auf die Achterbahn der vor ihm liegenden Monate konnte er damals kaum vorbereitet sein. Nach einer harten Zeit des Kampfes kam der Stürmer eindrucksvoll zurück. Das verwehrte Happy End mindert das Wunder nicht.
21 Bilder
Teilen
Teaserbild: © IMAGO/nordphoto GmbH/Teresa Kroeger

1
21
Am 6. Juli 2022 gibt Ajax Amsterdam den Wechsel von Sébastien Haller zu Borussia Dortmund bekannt. Als Ablösesumme nennt der niederländische Rekordmeister 31 Millionen Euro als Sockelbetrag, der mit Bonuszahlungen auf 34,5 Millionen Euro steigen könnte. Haller erhält beim BVB einen Vierjahresvertrag bis Sommer 2026.
© IMAGO/ANP/IMAGO

2
21
Haller kommt mit der Empfehlung von 34 Saisontoren und 9 Assists in 43 Pflichtspielen für Ajax nach Dortmund und ist nach Ousmane Dembélé der zweitteuerste Zugang in der Geschichte der Schwarz-Gelben. In Dortmund soll er als klassischer Mittelstürmer den Abgang von Erling Haaland kompensieren.
© IMAGO/ANP

3
21
Im Trainingslager der Borussia im schweizerischen Bad Ragaz klagt Haller schon am dritten Tag über Übelkeit und lässt sich von der medizinischen Abteilung durchchecken. Dann der Schock: Die Ärzte entdecken einen Tumor im Hoden, Haller reist sofort zu weiteren Untersuchungen aus der Schweiz ab.
© IMAGO/Kirchner-Media/David Inderlied

4
21
"Diese Nachricht war ein Schock für Sébastien Haller und uns alle. Die gesamte BVB-Familie wünscht Sébastien, dass er schnellstmöglich vollständig gesund wird und wir ihn bald wieder in die Arme schließen können. Wir werden alles in unserer Macht Stehende dafür tun, dass er die bestmögliche Behandlung erfährt", sagt Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl.
© IMAGO/Kirchner/David Inderlied

5
21
Hallers neue Teamkollegen nimmt die Nachricht von der schweren Erkrankung ebenfalls schwer mit. Die Stimmung im Trainingslager ist merklich gedrückt, die beiden Testspiele gegen den FC Valencia und den FC Villarreal gehen klar verloren. Erste Gerüchte um einen Ersatz für Haller machen die Runde - zumal zu diesem Zeitpunkt nicht klar ist, ob und wann der Angreifer wieder auf den Rasen zurückkehren wird.
© IMAGO/MIS

6
21
Gut eine Woche nach der ersten Diagnose steht der genau Befund fest: Sébastien Haller ist wie befürchtet an einem bösartigen Hodentumor erkrankt und bereits operiert worden. Zudem muss sich der Ivorer im Anschluss an den Eingriff einer Chemotherapie unterziehen. "Sébastien wird nun die bestmögliche Behandlung erfahren. Die Heilungschancen sind sehr gut", sagt Sportchef Kehl.
© picture alliance / DeFodi Images/Harry Langer

7
21
"Der erste Schritt ist geschafft", wendet sich Haller im Juli 2022 über seinen Instagram-Kanal an die Öffentlichkeit. Zu sehen ist ein Bild, das ihn noch im Krankenbett zeigt. "Wir werden uns sehr schnell auf dem Platz wiedersehen und unsere nächsten Siege feiern. Ich werde mich jetzt auf meine Genesung konzentrieren, damit ich noch stärker zurückkommen kann."
© IMAGO/nordphoto GmbH / Bratic

8
21
Ohne Haller startet der BVB in der Zwischenzeit perfekt in die Saison, gewinnt im Pokal beim TSV 1860 München und in der Liga gegen Bayer Leverkusen. Zwei Tage später wird die Verpflichtung von Anthony Modeste publik. Der Angreifer kommt vom 1. FC Köln und erhält einen Einjahresvertrag. Bei der Borussia gehen die Verantwortlichen bei Haller mittlerweile von "mehreren Monaten Ausfallzeit“ aus.
© DeFodi/imago sportfotodienst

9
21
Nach dem Ende der Chemotherapie muss Haller Mitte November noch einmal unters Messer. "Ich möchte mitteilen, dass der Kampf für mich noch nicht vorbei ist. Ich werde mich einer Operation unterziehen müssen, um diesem Tumor, der mich vom Spielfeld fernhält, endgültig ein Ende zu setzen." Auch dieser zweite Eingriff verläuft erfolgreich. "Eine neue Stufe ist erreicht. Ein großes Dankeschön an das Ärzteteam!", lässt Haller verlauten.
© IMAGO/Kirchner/David Inderlied

10
21
Während der Weltmeisterschaft in Katar kommt Haller einer Einladung der Fifa nach und zeigt sich erstmals nach der Chemotherapie und seiner zweiten Operation der Öffentlichkeit. Ersten Gerüchten zufolge soll der Heilungsprozess so gut voranschreiten, dass Haller vielleicht nach der Weihnachtspause wieder mit leichtem Training beginnen kann.
© IMAGO/Christian Schroedter

11
21
Nach individuellem Lauf- und Krafttraining ist es am 6. Januar 2023 dann so weit: Bei der ersten Trainingseinheit der Mannschaft im Trainingslager in Marbella steht Sébastien Haller mit auf dem Platz. 172 Tage nach dem Schock von Bad Ragaz, nach zwei Operationen und einer erfolgreich überstandenen Chemotherapie.
© IMAGO/Kirchner/David Inderlied

12
21
"Ich bin endlich wieder zurück!", schreibt Haller den BVB-Fans eine emotionale Nachricht. "Es war nicht so einfach, aber mit eurer Unterstützung ist es mir leichter gefallen. Jetzt freue ich mich, euch wiederzusehen." Im ersten Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf vier Tage später wird Haller nach 74 Minuten eingewechselt und absolviert seine ersten Spielminuten im BVB-Trikot.
© IMAGO/Kirchner/Marco Steinbrenner

13
21
Beim Auftakt in die Rückserie im Heimspiel gegen den FC Augsburg (4:3) feiert der Ivorer nach mehr als einem halben Jahr sein Pflichtspieldebüt für den BVB.
© IMAGO/Revierfoto

14
21
Nur drei Tage später gelingt Haller beim Auswärtssieg in Mainz die Vorlage zum entscheidenden Tor durch Giovanni Reyna und am 4. Februar dann seine Torpremiere für den BVB. Beim Kantersieg gegen den SC Freiburg steuert Haller eines von fünf Dortmunder Toren bei. "Auf diesen Moment habe ich so lange hingefiebert, das bedeutet mir sehr viel", sagt Haller.
© IMAGO/Hans-Jürgen Schmidt

15
21
Mit Haller auf dem Platz verändert sich die Spielweise der Dortmunder Mannschaft. Er kann nicht nur jederzeit hoch angespielt werden, sondern die Bälle auch hervorragend festmachen oder weiterleiten. Für den BVB ist die Neubesetzung der Angriffsmitte ein Meilenstein, auch wenn Haller in den ersten Wochen nach der Rückkehr noch nicht regelmäßig selbst trifft.
© IMAGO/Kirchner/Marco Steinbrenner

16
21
Auch weil Haller zu keinem Zeitpunkt Druck von den Teamkollegen oder Trainer Edin Terzic bekommt, gewöhnt er sich immer besser an die Dortmunder Spielweise und findet spätestens mit dem 6:1 gegen den 1. FC Köln auch seinen Torriecher wieder. Haller erzielt gegen den FC zwei Tore, es ist sein erster Doppelpack in der Bundesliga nach über vier Jahren - damals noch im Trikot von Eintracht Frankfurt.
© IMAGO/nordphoto GmbH/Teresa Kroeger

17
21
Rückkehr ins Nationalteam: Nicht nur beim BVB läuft es wieder rund, auch für die Elfenbeinküste darf Haller nach neun Monaten Pause wieder auflaufen - und erzielt im Qualifikationsspiel zum Afrika-Cup gegen die Komoren mit einem Kopfball das zwischenzeitliche 2:0 beim 3:1-Sieg der Ivorer.
© IMAGO/Javier Garcia/Shutterstock

18
21
Zusammen mit seinen Stürmerkollegen Karim Adeyemi und Donyell Malen nimmt Haller nun gegnerische Abwehrreihen am Fließband auseinander. Adeyemi und Malen haben in der Hinserie noch kaum stattgefunden, mit Haller als Partner funktioniert aber plötzlich auch die Flügelzange beim BVB. Das Trio ist einer der Hauptgründe, warum die Mannschaft ihre Torquote von 1,67 Toren pro Spiel (Hinrunde) auf 3,11 (Rückrunde) fast verdoppelt.
© Sven Simon/IMAGO/Elmar Kremser

19
21
Während Dortmunds großer Titelrivale FC Bayern in der Saison eins nach Robert Lewandowski einen Torjäger und gelernten Mittelstürmer vermisst, knipst Haller in der Schlussphase der Saison für die Borussia verlässlich. In den letzten vier Bundesligaspielen vor dem großen Saisonfinale kommt er auf fünf Tore und vier Assists.
© IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.

20
21
Mit der Borussia steht Sébastien Haller nach turbulenten Monaten nun sogar vor der Krönung. Der BVB geht als Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung auf die Bayern in den letzten Spieltag. Das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05, für den es sportlich um nichts mehr geht, sollte eigentlich kein Problem sein. Doch es kommt alles anders: Mainz geht in Führung, kurz darauf bekommt der BVB einen Elfmeter und die Chance auf den Ausgleich. Haller schnappt sich den Ball vom eigentlichen Schützen Emre Can. Doch er scheitert am Mainzer Torhüter Finn Dahmen.
© IMAGO/Uwe Kraft

21
21
Der BVB kassiert später sogar noch den nächsten Treffer. In der Nachspielzeit kommen die Dortmund immerhin noch zum 2:2-Ausgleich. Doch weil die Bayern ihr Spiel gegen Köln gewinnen, reicht den Dortmundern das Unentschieden nicht. Und so wird Bayern zum elften Mal in Folge Deutscher Meister. Haller und seine Teamkollegen sind nach dem Spiel fassungslos.
© IMAGO/ActionPictures
Weitere Galerien