Monaco - Der Kampf um die Pole Position beim Formel-1-Klassiker in Monaco wird wohl zu einer Herzschlag-Entscheidung.
Im Training sicherte sich Weltmeister
Dritter wurde Carlos Sainz.
Alonso lechzt nach dem Sieg
Seine Hoffnungen auf den ersten Sieg nach zehn Jahren bekräftigte
Seit Mai 2013 hat Alonso keinen Grand Prix mehr gewonnen. Die Formel 1 hatte schon vor dem Trainingsauftakt mit Blick aufs Datum am Rennsonntag gerechnet: 28+5=33. Es wäre Alonsos 33. Karrieresieg in der Motorsport-Königsklasse. Er selbst betonte: "Wenn ich sagen würde, ich komme hierhin und würde nicht denken, dass ich das Rennen gewinnen kann, würde ich lügen." 2006 und 2007 waren ihm in Monaco schon mal Siege gelungen.
Noch nie konnte dort Leclerc in der Formel 1 gewinnen. Vor einem Jahr erreichte er immerhin das Ziel, nach der Pole kam der einzige echte Monegasse aber nicht über Platz vier hinaus. Den Sieg sicherte sich damals Sergio Perez, der es im Training insgesamt nur auf den siebten Rang schaffte.
Hamilton im neuen Silberpfeil
Spannend dürfte sein, ob Mercedes mit Rekordweltmeister Lewis Hamilton und einem praktisch runderneuerten Auto auf dem engen Kurs vorn eingreifen kann. Im ersten Freien Training hatte es der Brite immerhin auf Platz drei geschafft hinter Sainz und Alonso. Geplant waren die Neuerungen am Mercedes eigentlich schon für Imola vor einer Woche. Der Große Preis der Emilia Romagna war aber wegen Unwettern und schweren Überschwemmungen abgesagt worden.
Vor dem Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) im Fürstentum liegt der siebenmalige Champion im Klassement auf dem vierten Platz (56 Punkte). Spitzenreiter ist der zweifache Weltmeister Verstappen (119) vor Perez (105) und Alonso (75). © dpa