Die deutsche Nordseeküste gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer und bietet UrlauberInnen viel Abwechslung. Zwischen Watt und Wasser, Wind und Sonne, ist es besonders das Klima, das sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt.
Entlang der Küste können Familien eine schöne Zeit verbringen und den Alltagsstress hinter sich lassen. Kinder freuen sich über die tollen Sandstrände zum Buddeln und Burgen bauen, während die Eltern vom Strandkorb aus dabei zusehen. Gemeinsam kann man in der Region viel erleben. Neben tierischen Abenteuern und urigen Landschaften lohnt sich auch ein Spaziergang durch das ein oder andere Küstenstädtchen.
Top 10 Campingplätze an der Nordseeküste
Platz 1: Camping zur Perle in Büsum
Größe und Charakter: 6 ha großes, ebenes Wiesengelände, 240 teils befestigte Stellplätze (100–140 qm), davon 75 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Lage: Am Wattenmeer, am Büsumer Sandstrand, hinter dem Deich, 1 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: 2 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, Kindersanitär, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Bistro, Bäckerwagen, WLAN funktioniert überall.
Freizeit: Spielplatz, Animation, Abendunterhaltung, Multisportplatz, Minigolf, Radverleih. In der Nähe: Kite- u. Surfschule, Hallenbad.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundebadestrand, Lebensmittelladen (100 m entfernt).
Öffnungszeiten: vom 1. April bis zum 1. November 2023.
Wertung:
- Gesamtnote: 4,7
- Lage: 4,7
- Sanitär: 4,8
- Freizeitwert: 4,5
Platz 2: Nordseecamping in Lee in Westerdeichstrich
Größe und Charakter: 5.5 ha großes, ebenes Wiesengelände, 300 Stellplätze (80 – 120 qm), davon 100 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Lage: am Wattenmeer, Sandstrand 3 km entfernt, im Ort.
Ausstattung: 2 Sanitärgebäude, Kindersanitär, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Imbiss, WLAN funktioniert überall.
Freizeit: Spielplatz, Animation, Tischtennis, Volleyball, Radverleih. In der Nähe: Surfschule, Minigolf, Reitanlage.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundebadestrand 500 m entfernt.
Öffnungszeiten: vom 1. April bis zum 18. Oktober 2023.
Wertung:
- Gesamtnote: 4,6
- Lage: 4,4
- Sanitär: 4,5
- Freizeitwert: 4,1
Platz 3: Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel in Esens
Größe und Charakter: 10 ha großes Gelände, 400 Stellplätze, Untergrund: Sand und Gras.
Lage: am Wattenmeer, nur wenige Schritte bis zum Wasser, am Ortsrand.
Ausstattung: 5 Sanitärgebäude mit Kinderbädern und einem separaten Behinderten-Bad mit Dusche und WC, Spülküchen mit Kochgelegenheit, Spülmaschine, Waschmaschinen, Trockner, Bügeleisen und Bügelbretter, Restaurant, Bistro, Mini-Markt.
Freizeit: Kinderprogramm, Meerwasser-Freibad, Indoor-Sandspielplatz "Bennis Abenteuerland", Abenteuerspielplatz. In der Nähe: Erlebnisbad "Nordseetherme" mit Saunawelt, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Kurpark.
Sonstiges: Hunde sind nicht erlaubt.
Öffnungszeiten: vom 1. April bis zum 23. Oktober 2023.
Wertung:
- Gesamtnote: 4,5
- Lage: 4,8
- Sanitär: 4,6
- Freizeitwert: 4,4
Platz 4: Familien-Camping Kransburger See in Dorum-Midlum
Größe und Charakter: 26 ha großes Gelände, 400 Stellplätze, Mietunterkünfte.
Lage: Außerorts (3 km), 13 Kilometer vom Meer entfernt.
Ausstattung: 2 Sanitärgebäude mit Behindertenbad und einem Bereich für Kinder zum Spielen, Imbiss, 2 Grillplätze, Lagerfeuerplatz, eingezäunter Hundeplatz.
Freizeit: Badesee mit Badestrand und abgetrenntem Nichtschwimmerbereich, Panorama-Rundweg, Tretboote und Kettcar Verleih, Minigolf, Spielzimmer, Mehrzweckzelte (z.B. für Kinderanimation), 3 Spielplätze, Bolzplatz, Volleyballplatz am Strand, Basketballplatz. In der Nähe:
Sonstiges: Hunde sind erlaubt.
Öffnungszeiten: vom 1. Januar bis zum 30. Dezember 2023
Wertung:
- Gesamtnote: 4,4
- Lage: 4,5
- Sanitär: 4,2
- Freizeitwert: 4,2
Platz 5: Campingplatz Rantum in Rantum
Größe und Charakter: 5,5 ha großes Gelände, 400 Stellflächen, davon 200 Dauercamper, Untergrund: Gras, Mietunterkünfte.
Lage: am Meer (300 Meter), außerorts (2 km).
Ausstattung: Sanitärgebäude, Babywickelraum, Waschmaschine, Trockner, Aufenthaltsraum, Schließfächer, WLAN, Restaurant, Imbiss, Lebensmittelladen, Brötchenservice.
Freizeit: Kinderanimation, Kinderspielplatz. In der Nähe: Natur- und Vogelschutzgebiet, Fahrradverleih, Angeln, Minigolf, Reiten, Thermalbad (6 km).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundestrand (500 Meter), Hundewiese (200 Meter).
Öffnungszeiten: vom 29. März bis zum 31. Oktober 2023.
Wertung:
- Gesamtnote: 4,2
- Lage: 4,4
- Sanitär: 4,5
- Freizeitwert: 3,9
Platz 6: Camping Am alten Seedeich in Hedwigenkoog
Größe und Charakter: 1 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Hecken, 5 Stellplätze (150 qm), davon 1 Dauercamper.
Lage: Am Wattenmeer, hinter dem Deich (500 m bis zur Badestelle), 3 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: ein Sanitärgebäude.
Freizeit: Spielplatz.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt.
Öffnungszeiten: Vom 1. Mai bis zum 10. September 2023.
Wertung:
- Gesamtnote: 5,0
- Lage: 4,8
- Sanitär: 4,9
- Freizeitwert: 4,5
Platz 7: Campingplatz Großes Meer in Südbrookmerland
Größe und Charakter: 7 ha großes Gelände, von Bäumen und Hecken umrandet, 150 Stellflächen, davon 90 Dauercamper, Untergrund Gras, extra Jugend-/Gruppenstellplatz, 36 Stellplätze für Wohnmobile vor der Schranke.
Lage: Außerorts (3 km), am See.
Ausstattung: Sanitärgebäude, 12 Einzelwaschkabinen, Waschmaschine, Trockner, Babywickelraum, WLAN, Imbiss, Lebensmittelladen, Brötchenservice
Freizeit: Kinderspielplatz, Angeln, Bootsverleih, Fahrradverleih, Tischtennis, Segel- & Surfmöglichkeit, Slipanlage. In der Nähe: Restaurant (600 Meter), Reiten, Tennis, Volleyball, Sauna, Freibad, Indoor-Pool.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundewiese (200 Meter).
Öffnungszeiten: ganzjährig.
Wertung:
- Gesamtnote: 4,6
- Lage: 4,4
- Sanitär: 3,1
- Freizeitwert: 4,5
Platz 8: Campingplatz Eiland in Norderney
Größe und Charakter: 1 ha großes Gelände, 120 Stellplätze, davon 100 Dauercamper, Miet-Wohnwagen, Wohnwagen-Stellplätze vor der Schranke.
Lage: Außerorts (6 km), am Meer (300 Meter).
Ausstattung: Waschmaschine, Trockner, Babywickelraum, Lebensmittelgeschäft, Biergarten, Brötchenservice.
Freizeit: Spielplatz. In der Nähe: Angeln, Fahrradverleih, Golf, Minigolf, Reiten, Segel- & Surfmöglichkeit, Slipanlage, Tennis, Volleyball.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundewiese (6 km), FKK-Strand (500 Meter).
Öffnungszeiten: vom 1. April bis zum 31. Oktober 2023.
Wertung:
- Gesamtnote: 4,6
- Lage: 4,8
- Sanitär: 4,4
- Freizeitwert: 4,3
Platz 9: Camping Nordsee in Büsum
Größe und Charakter: 220 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. Extra Jugend-/Gruppenstellplatz.
Lage: direkt hinterm Deich an der Familienlagune, am Ortsrand (1 km), am Meer (200 Meter).
Ausstattung: Sanitärgebäude, Babywickelraum, Waschmaschine, Trockner, WLAN.
Freizeit: Tischtennis, Tischkicker, Kinderspielplatz, Kinderanimation. In der Nähe: Sauna, Indoor-Pool, Kitesurfing, Stand-Up-Paddeling, Ausflugsschiffsfahrten (z.B. Seehundsbank, Helgoland), geführte Wattwanderungen.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundewiese und Hundestrand (1 km), FKK-Strand (2 km).
Öffnungszeiten: vom 1. April bis zum 15. Oktober 2023.
Wertung:
- Gesamtnote: 4,2
- Lage: 4,7
- Sanitär: 4,7
- Freizeitwert: 4,1
Platz 10: Camping- und Ferienpark Spadener See in Schiffdorf
Größe und Charakter: 76 ha große Grünanlage, teilweise naturbelassen, 330 Stellplätze (100 bis 250 qm), davon 220 Dauercamper.
Lage: am Ortsrand (1 km), am See.
Ausstattung: Sanitärgebäude, 35 Einzelwaschkabinen, Waschmaschine, Trockner, Aufenthaltsraum, WLAN, Imbiss, Brötchenservice.
Freizeit: Kinderspielplatz, Minigolf, Volleyball. In der Nähe: Wasserskianlage, Adventure-Golf-Anlage, Radfahren, Wandern, Reiten, Tennis, Golf, Lebensmittelladen (1,5 km), Restaurant (1.5 km), Bremerhaven (8 km).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, dürfen aber nicht an den Camperstrand und ins Wasser.
Öffnungszeiten: vom 1. April bis zum 31. Oktober 2023.
Wertung:
- Gesamtnote: 4,1
- Lage: 4,4
- Sanitär: 3,9
- Freizeitwert: 4,0
5 Ausflugstipps an der Nordseeküste
1. Wattwanderungen
Eine Wattwanderung ist ein unvergessliches Highlight. Bei einer geführten Tour durchs Watt können Wattwürmer, Wattschnecken und Krebse in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Die fachkundigen Wattführer erzählen viel Wissenswertes über das tierische Leben im und auf dem Meeresboden und erklären leicht verständlich wie Ebbe und Flut entstehen, was Priele sind und worauf man bei einem Ausflug ins Watt unbedingt achten muss. Besonders beeindruckend ist auch der endlose Horizont in alle Richtungen.
2. Familienlagune Perlebucht in Büsum
Gezeiten unabhängiger Badespaß für die ganze Familie verspricht die neue Perlebucht. Das großzügig gestaltete Bade- und Freizeitareal im Nordsee-Heilbad Büsum bietet neben einem Bade- und einem Wassersportbecken auch jede Menge Sand zum Buddeln, Spielgeräte, Klettergerüste, Schaukeln und zwei Volleyball- und Beach-Soccer-Felder an. Zum gemütlichen Beisammensein wurden extra Picknick-Sitzgruppen und Grillplätze errichtet. Die Uferpromenade und eine neu errichtete Seebrücke laden zum Flanieren ein.
3. Spaß- und Thermalbäder an der Nordsee
An der Nordsee gibt es einige tolle Bäder für die ganze Familie. Auf der Insel Norderney gibt es zum Beispiel das BadeHaus, welches als größtes Thalassohaus Europas gilt. Direkt am Kurplatz gelegen, bietet das Schwimmbad auf der Familien-Ebene ein Wellenbecken, eine Rutsche, ein Sprudel- und Babybecken, sowie eine Dünensauna im Außenbereich. Im SPA-Bereich für Erwachsene gibt es eine Feuer-Ebene (z.B. Saunas, Schlammbad, Ruheraum) und eine Wasser-Ebene (z.B. Salzbad, Massagebecken, Wasserfallduschen). Alle drei Ebenen gelten als verschiedenen Bereiche. Es gibt keine Kombi-Tickets.
4. Seehundstation Friedrichskoog
Die Seehundstation bietet die einmalige Chance, Robben und Seehunde aus der Nähe kennenzulernen. Die Tiere leben dort in großen, naturnah angelegten Becken und können von BesucherInnen sowohl im als auch außerhalb des Wassers beobachtet werden. Neben interessanten Vorträgen besteht die Möglichkeit, bei der Fütterung der Tiere zuzuschauen.
Die Seehundstation Friedrichskoog ist auch gleichzeitig eine Auffangstation für verletzte und verlassene Heuler. Diese werden von Tierpflegern mit dem Ziel, sie wieder auszuwildern, aufgezogen. Daher können die süßen Jungtiere nur via Kameras beobachtet werden.

5. Phänomenta in Flensburg
Neben einem gemütlichen Bummel durch die schöne Flensburger Altstadt lohnt sich ein Besuch der Erlebnisausstellung "Phänomenta". Verschiedene Themenwelten und über 170 naturwissenschaftliche Experimentierstationen laden zum Ausprobieren und Staunen ein. Kinder können an fast allen Stationen Experimente selbst durchführen und überraschendes erleben. © Caravaning

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.