In Kürze beginnt die Wintersportsaison in den Alpen. Wie üblich öffnen die Gletscherregionen ihre Skigebiete als erste. In einigen Gegenden soll der volle Betrieb bereits ab dem 7. Oktober laufen. Darauf macht der Deutsche Skiverband aufmerksam. Abseits der Gletscher eröffnen die meisten Skigebiete im Dezember.
Wer wissen will, ob ein Skigebiet bereits geöffnet hat, kann sich online unter skiresort.de informieren. Hier erhält man einen umfassenden Überblick über Skigebiete weltweit, inklusive Informationen zu Schneehöhen, Pistenlängen und Liftanlagen sowie Bewertungen anderer Nutzer.
Preise steigen in der Skisaison 2023/2024
Wie in zahlreichen Branchen sind auch bei etlichen Hotels und Betreibern von Skiliften die Preise im aktuellen Jahr angestiegen. Ein Beispiel hierfür ist der Preis für Tagestickets auf der Zugspitze, welcher in der Saison 2023/2024 bei 62 Euro liegt. Auf dem Hintertuxer Gletscher beläuft sich der Preis für einen Skipass pro Tag auf 72,40 Euro.
Daher rät der Deutsche Skiverband Wintersportlern, frühzeitig den Urlaub zu planen und nach Schnäppchen Ausschau zu halten. Dies kann sich in vielen Fällen auszahlen, da oft Einsparungen möglich sind, wenn man spezielle Pakete für Skipass und Unterkunft bucht. Oft sind etwa Skipässe günstiger, wenn Urlauber die Tickets im Vorverkauf online kaufen. Zusätzlich können Wintersportler von vergünstigten Mehrfachkarten oder Saisonpässen profitieren. © dpa/bearbeitet durch ella

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.