Mit einem Muttertagsfrühstück kannst du deiner Mama am Muttertag deine Liebe und Wertschätzung zeigen. Hier findest du leckere Rezepte für einen üppigen veganen Frühstückstisch.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Unbezahlte Arbeit, wie beispielsweise Kindererziehung, Lebensmittel einkaufen, Essen kochen und Saubermachen, wird in deutschen Haushalten laut der Bundeszentrale für politische Bildung immer noch zum größten Teil von Frauen übernommen. Meist üben Frauen zusätzlich einen Beruf aus – und leiden unter der anstrengenden Doppelbelastung.

Mit einem selbstzubereiteten Muttertagsfrühstück kannst du deiner Mutter deine Wertschätzung ausdrücken. Es eignet sich natürlich auch für jeden anderen Tag im Jahr. In unserer Rezeptesammlung findest du viel Inspiration für ein reichhaltiges und besonderes Frühstück.

Wichtig: Kümmere dich nicht nur um die Zubereitung der Gerichte, sondern auch um den Einkauf der Zutaten und darum, dass die Küche hinterher wieder sauber ist.

Das Muttertagsfrühstück ist eine tolle Geste, die sich noch ausweiten lässt: Unterstütze deine Mutter auch in anderen Alltagsaufgaben, soweit es dir möglich ist – nicht nur am Muttertag. Wenn du dich in diesem Bereich weiterbilden möchtest, findest du in einem weiteren Artikel empfehlenswerte Filme und Serien zu Feminismus und Sexismus.

Veganes Muttertagsfrühstück: Aufs Äußere achten

Bevor du dir dein Frühstücksmenü für den Muttertag zusammenstellst, überlege dir, wie du den Tisch anrichten möchtest. Soll eine bestimmte Farbe dominieren, vielleicht die Lieblingsfarbe deiner Mutter? Welche Tischdeko hast du, die passen könnte? Hast du vor, nachhaltige Blumen zum Muttertag zu besorgen?

Entscheide dich, wenn deine Mutter Wert darauf legt, im Vornherein für ein Farbschema und beachte es zum Beispiel bei der Zubereitung von frischen Säften, Smoothie oder Bowls zu beachten. Aber auch ein kunterbuntes Muttertagsfrühstück kann ansprechend aussehen.

Je nachdem, für was du dich entscheidest, kannst du das Muttertagsfrühstück vielleicht als Frühstück im Bett gestalten, um deiner Mutter einen besonders entspannten Start in den Tag zu ermöglichen.

Kaffee und Kakao: Klassisch oder kreativ

Zu einem festlichen Muttertagsfrühstück gehören leckere Getränke. Überlege dir, was deine Mutter besonders gern mag: Trinkt sie eher Kaffee, heiße Schokolade oder Tee? Hier ein paar Anleitungen, wie du die klassischen Frühstücksgetränke (vegan) zubereitest:

Vielleicht mag deine Mutter Überraschungen gerne oder hat einmal erwähnt, dass sie eins der folgenden Trend-Rezepte oder -Produkte gerne mal ausprobieren würde:

Falls es am Muttertag heiß wird, gibt es auch gekühlte Kaffeegetränke zum Muttertagsfrühstück:

Möchtest du dich beispielsweise während der Zubereitung gemütlich mit Mama unterhalten, eigenen sich besonders unsere Slow-Coffee-Rezepte. Gleichzeitig könnte sich eins der Slow-Coffee-Geräte auch als nachhaltiges Geschenk für den Muttertag eignen.

Frische Säfte als vitaminreiche Ergänzung

Saft aus dem Supermarkt enthält oft mehr Zucker als Obst und lässt auch geschmacklich manchmal zu wünschen übrig. Mach deine Mutter eine Freude mit frischgepresstem ACE-Saft, dem besonders vitaminreichen Sanddorn-Saft, Holundersaft, Traubensaft oder Bananensaft.

Ausgefallenere herzhafte Saft-Rezepte sind zum Beispiel Rote-Bete-Saft, Selleriesaft, Rhabarbersaft.

Besitzt du einen Entsafter, wähle aus unseren Entsafter-Rezepten ein leckeres saisonales aus, das deiner Mutter schmeckt.

Tee zum Muttertagsfrühstück: Mal was Ausgefallenes?

Deine Mama trinkt lieber Tee? Natürlich kannst du in dem Fall auch klassische Frühstückstees wie Schwarztee, Chai Tee, oder grünen Tee zubereiten. Vom Teeblatt gibt es übrigens auch andere Varianten, probiere zum Beispiel gelben Tee und weißen Tee aus.

Es gibt auch einige traditionelle Tees aus anderen Breitengraden, die ein Muttertagsfrühstück besonders machen können:

Andere Tees, die möglicherweise die neuen Lieblingstees deiner Mutter werden könnten:

Du kannst Tee auch aus mehreren Lieblingszutaten deiner Mutter zubereiten und so einen einzigartigen Geschmack erreichen: Ideen für leckere Teemischungen.

Ist sie leidenschaftliche Teetrinkerin, könnte hochwertiges nachhaltiges Tee-Zubehör wie schicke Teekannen oder Teetassen auch ein schönes Muttertagsgeschenk sein.

Smoothie-Rezepte für den Muttertag

Ein erfrischender Smoothie ist eine fruchtige Ergänzung für das vegane Muttertagsfrühstück. Er ist schnell zubereitet, macht den Frühstückstisch bunter und versorgt euch mit wichtigen Nährstoffen. Klassisch gibt es fruchtig-süße Smoothies, wie

Doch auch ‚herzhafte‘ Smoothies mit Gemüse oder Kräutern sind überraschend lecker (und gesund!) Hier eine Auswahl:

Falls deine Mutter Wert auf regionale Kost legt, freut sie sich bestimmt über diese drei Sommer-Smoothies mit saisonalen Früchten. Zum Löffeln statt zum Trinken kannst du auch eine Smoothie-Bowl selber machen.

Muttertagsfrühstück: Porridge und Getreidebreie

Porridge und andere Getreidebreie sind nicht nur lecker und einfach zuzubereiten; sie machen dank komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen auch sehr satt. Wenn deine Mutter Porridge gerne mag, findest du hier Inspiration:

Brötchen, Croissants & Muffins

Es sollen doch lieber ganz klassisch Brötchen zum Frühstück sein? Dann findest du hier unkomplizierte Rezepte für Brötchen, Croissants, Muffins und Frühstückskuchen:

Pfannkuchen und Waffeln fürs Muttertagsfrühstück

Frische Pfannkuchen oder Waffeln sind ein Klassiker beim Sonntagsfrühstück. Du kannst sie fürs Muttertagsfrühstück je nach Geschmack deiner Mutter zubereiten: Süß oder herzhaft, mit oder ohne Früchte, und sogar glutenfrei.

Zu beliebten süßen Pfannkuchenrezepten zählen Blaubeerpfannkuchen, Bananenpfannkuchen, Haferflocken-Pfannkuchen und das Apfel-Pfannkuchen-Rezept.

Pfannkuchen, die du sowohl süß als auch herzhaft belegen oder variieren kannst, sind vegane Pfannkuchen, Buchweizenpfannkuchen, Kichererbsen-Pfannkuchen, Linsen-Pfannkuchen, Dinkelpfannkuchen und das Grundrezept für glutenfreie Pfannkuchen.

Wenn deine Mutter es zum Frühstück eher herzhaft mag, probiere doch Spinatpfannkuchen oder unsere anderen drei Rezepte für herzhafte Pfannkuchen.

Auch das Grundrezept für vegane Waffeln kannst du je nach Vorliebe anpassen.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Vegane Aufstriche, Marmelade und veganes Rührei

Selbstgebackene Brötchen oder Pfannkuchen lassen sich mit süßem oder herzhaftem Belag verfeinern. Egal ob Aufstrich, Käse, Marmelade, Rührei oder Omelette: Wir haben die passenden veganen Rezepte für das perfekte Muttertagsfrühstück:

Weiterlesen auf Utopia.de:

  © UTOPIA

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.