- Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag.
- Welche Partei würde die meisten Stimmen erhalten?
- Momentan die CDU und CSU. Hier erfahren Sie die Ergebnisse aktueller Umfragen.
Im Herbst 2021 ist die nächste Bundestagswahl. Dann wählen die Deutschen den 20. Deutschen Bundestag. Einen offiziellen Termin gibt bereits: Horst Seehofer hat dem Bundespräsidenten den 26. September 2021 vorgeschlagen als Wahltermin vorgeschlagen. Frank-Walter Steinmeier stimmte dem Vorschlag zu.
"Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre ...": Mit dieser Frage ermitteln Meinungsforschungsinstitute die Stimmung der Wählerinnen und Wähler. Das sind die aktuellen Ergebnisse der Umfragen unterschiedlicher Institute.
Umfragen zur Bundestagswahl 2021: CDU/CSU vor Grüne und SPD
Institut | INSA | Forsa | Kantar | Allensbach |
Datum | 12.01. | 09.01. | 19.12. | 16.12. |
CDU/CSU | 36 % | 36 % | 35 % | 37 % |
SPD | 15 % | 14 % | 17 % | 16,5 % |
Grüne | 18 % | 20 % | 19 % | 19 % |
FDP | 7,5 % | 7 % | 6 % | 7 % |
Linke | 8 % | 8 % | 8 % | 7 % |
AfD | 10 % | 8% | 10 % | 9 % |
Sonstige | 5,5 % | 7 % | 5 % | 4,5 % |
Die Unionsparteien CDU und CSU liegen in allen Umfragen mit großen Abstand vor den anderen Parteien. Sie haben meist deutlich über 30 Prozent. Der nächste Bundeskanzler oder die nächste Bundeskanzlerin wird sehr wahrscheinlich aus den Reihen der Union kommen. Doch wie sieht es mit dem Koalitionspartner aus?
Bundestagswahl 2021: Kommt es zu Schwarz-Grün?
Die Grünen haben die besten Chancen, mitzuregieren. Sie liegen in den Umfragen zwischen 18 und 20 Prozent. Eine Große Koalition mit der SPD - sie hat zwischen 14 und 17 Prozent - ist in vielen Fällen möglich, aber ob das auch von den Wählern so gewollt ist? Die AfD-Fraktion würde mit acht bis zehn Prozent sehr wahrscheinlich nicht mehr die größte Oppositionspartei bilden. FDP und Linke liegen beide zwischen sechs und acht Prozent.
Quelle:
- wahlrecht.de: Sonntagsfrage Bundestagswahl