• Der ehemalige sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow wird am Samstag beerdigt.
  • Russlands Präsident Putin wird der staatlichen Trauerfeier fernbleiben.
  • Ein Kremlsprecher nannte auch den Grund dafür.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

Russlands Präsident Wladimir Putin wird der staatlichen Trauerfeier für den ehemaligen sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow am Samstag fernbleiben. Das teilte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Donnerstag in Moskau mit, wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtete.

Die Trauerfeier werde "Elemente eines Staatsbegräbnisses" enthalten, beispielsweise eine Ehrenwache. Genauere Details nannte er nicht.

"Wir wissen dass die Hauptzeremonie sowie die Bestattung am 3. September stattfinden - aber der Zeitplan des Präsidenten erlaubt es ihm nicht, anwesend zu sein", sagte Peskow am Donnerstag.

Putin bleibt Trauerfeier für Gorbatschow fern: Kremlsprecher nennt den Grund

Der Kremlsprecher verwies zur Begründung auf einen eng getakteten Zeitplan. Putins sei auf Dienstreise in Kaliningrad und könne deshalb nicht teilnehmen.

Er werde sich aber am Donnerstag persönlich im Moskauer Zentralkrankenhaus von Gorbatschow verabschieden. Dort war der letzte Präsident der Sowjetunion am Dienstag nach längerer Krankheit im Alter von 91 Jahren gestorben.

Während Politiker im Westen dessen Verdienste um den Frieden und die Wiedervereinigung Deutschlands lobten, fielen die Reaktionen in Russland gemischt aus. Viele Politiker machten den ehemaligen Staatschef für den Zerfall der Sowjetunion verantwortlich. Putin hatte in einem Beileidstelegramm Gorbatschows Reformeifer und dessen langjährige humanitäre Aktivitäten gewürdigt. (pak/dpa/AFP)

Michail Gorbatschow und Helmut Kohl
Bildergalerie starten

Michail Gorbatschow: Ein bewegtes Leben, in dem er viel bewirkt hat

Der ehemalige sowjetische Staatschef (1985 - 1991) Michail Gorbatschow ist tot. Im Westen geliebt, zu Hause in Russland umstritten, steht eines außer Frage: Dieser Mann hat die Welt verändert. Ein Blick in Bildern auf sein bewegtes Leben, in dem er viel bewirkt hat. (Mit Material der dpa)