• Roderich Kiesewetter, CDU-Außenpolitiker, hat Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf kritisiert.
  • Sie habe in Bezug auf Russland und Putin nur mit "Soft Power" reagiert.
  • Er wünsche sich von ihr eine "tiefgreifendere Reflexion".

Mehr aktuelle News finden Sie hier

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Selbstkritik ihrer Russlandpolitik aufgefordert. Zwar habe Merkel erkannt, dass Russlands Präsident Wladimir Putin Europa schwächen und spalten wolle.

Aber sie habe in ihrer Regierungszeit "die falschen Handlungsschlüsse gezogen" und nur mit "Soft Power" reagiert, warf Kiesewetter seiner früheren Parteichefin im "Handelsblatt" (Donnerstag) vor. "Von der ehemaligen Bundeskanzlerin würde ich mir hier eine tiefgreifendere Reflexion und kritische Selbsteinschätzung wünschen."

Die Politik der vergangenen Jahre, die stark auf billiges Gas aus Russland setzte, sei auch wirtschaftlich nicht nachhaltig gewesen, weil Gas keine nachhaltige Lösung darstelle, die etwa einen Modernisierungsschub bei erneuerbaren Energien gebracht hätte. Dies komme Deutschland jetzt teuer zu stehen. "Deshalb müssen wir heute noch kritischer damalige Entscheidungen hinterfragen", so Kiesewetter. (dpa/ari)

Lesen Sie auch: Melnyk: "Kanzlerin Merkel hätte präventiv sehr viel machen können"  © dpa

Ramelow: Ampel hat Nachholbedarf gegenüber Merkels Regierung

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich von der Ampel-Koalition ein "kraftvolleres, schnelleres Agieren" in der aktuellen Krisensituation gewünscht. Zudem attestierte er der Bundesregierung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) einen gewissen Nachholbedarf gegenüber dessen Vorgängerin Angela Merkel (CDU). (Foto: IMAGO/Jacob Schröter/IMAGO/Jacob Schröter)