- Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) gibt zu, mit der englischen Sprache zu hadern.
- Sie noch lernen, kommt für ihn allerdings nicht infrage.
Ministerpräsident
Englische Rede: Kretschmann war "schon nervös"
Im Flieger hatte Kretschmann dafür noch mit einer Übersetzerin die Aussprache geübt. "Ich war schon nervös", sagte er. Seine schwäbische Herkunft war in der Rede zwar unverkennbar, aber die Botschaft kam an. Brown lobte Kretschmann dann auch: "Es war großartig."
Kretschmann ist nicht der erste Südwest-Ministerpräsident ohne perfekte Englisch-Kenntnisse: Auch Ex-Regierungschef (2005-2010) und späterer EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) war in Stuttgart und vor allem in Brüssel zuweilen mit seinem Englisch aufgefallen. Er wusste sich damals zu verteidigen: "Nur Deutsche denken, wir brauchen perfektes Oxford-Englisch, wie es Shakespeare hatte", hatte er gesagt und zu Gelassenheit geraten. (sbi/dpa)

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.