Zahlreiche Naturschutzreservate rund um Thailands Trauminseln in der Andamanensee könnten bald zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt werden.

Mehr Panorama-News

Das verantwortliche Komitee der Vereinten Nationen habe eine entsprechende Bewerbung ihres Landes in die engere Auswahl genommen, zitierte die Zeitung "Bangkok Post" am Montag die stellvertretende Leiterin des DNP (Department of National Parks, Wildlife and Plants Conservation), Rungnapa Phattanawiboon. "Wir hoffen, dass die Mehrheit der 21 Mitgliedstaaten dafür stimmt", sagte sie. Wann entschieden wird, war noch unklar.

Die Bewerbung umfasst sechs Nationalparks und Meeres-Nationalparks in den Provinzen Phuket, Phang Nga und Ranong. Dazu gehören unter anderem der Küstenpark Sirinat im Nordwesten der größten thailändischen Insel Phuket, das Meeresschutzgebiet Laem Son sowie die Nationalparks Mu Koh Surin und Mu Ko Similan, zwei der schönsten Tauchgebiete der Erde. Das Gebiet erstreckt sich über fast 116.000 Hektar und zusätzliche 176.000 Hektar Pufferzone.

In der Region leben zahlreiche Säugetier-, Reptilien- und Amphibienarten, Hunderte Vogelspezies und mehr als 2.000 Arten von Meereslebewesen, wie das DNP betonte. Zudem sei die Region Lebensraum für bedrohte Arten wie das Malaien-Schuppentier und den Riesenmanta. Sollte die Unesco zustimmen, könnten die "Andaman Sea Natural Reserves of Thailand" bereits 2025 zum Welterbe gehören.  © dpa

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.