• Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki steht wegen seines Umgangs mit Missbrauchsskandalen schon lange in der Kritik.
  • Nun kehrten ihm bei einem Gottesdienst im Vatikan Dutzende Messdiener den Rücken zu.
  • Etwa 150 bis 200 Jugendliche waren an der Aktion beteiligt.

Mehr Panoramathemen finden Sie hier

Bei einem Gottesdienst des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki in Rom ist es zu einer Protestaktion von Ministranten gekommen. Während der Erzbischof am Montagabend in einer Basilika vor fast 2000 Messdienern aus seiner Diözese die Predigt hielt, drehten sich viele Dutzend von ihnen um und kehrten Woelki den Rücken zu. Das berichteten Kölner Medien, darunter auch das Portal domradio.de, das vom Bildungswerk der Erzdiözese betrieben wird.

Die Ministrantinnen und Ministranten, die sich auf einer Wallfahrt nach Rom und Assisi befanden, waren zur Messe in die Basilika St. Paul vor den Mauern gekommen. Als Woelki dann predigte, standen laut domradio.de 150 bis 200 Jugendliche auf und kehrten dem Erzbischof vor dem Altar den Rücken zu. Die Aktion ist auch auf einem Video zu sehen.

Woelki unterbrach dann seine Predigt und wandte sich an die Protestierenden. Danach wurde die Messe fortgesetzt.

Woelki nennt Aktion "ein bisschen schwierig"

Der Kardinal steht wegen seines Umgangs mit Missbrauchsskandalen in Köln schon lange heftig in der Kritik und unter Druck. Sehr viele Katholiken bewerten die Situation in der Domstadt als untragbar. Woelki hatte dem Papst auf dessen Anweisung hin vor Monaten ein Rücktrittsgesuch übermittelt.

Vom Oktober 2021 bis März 2022 nahm sich Woelki auf Anweisung des Oberhauptes der katholischen Kirche eine Auszeit. Franziskus entschied bislang nicht über die Zukunft des Erzbischofs; dieser will sein Amt nur bei einer Abberufung aufgeben.

Nach dem Vorfall in Rom sagte Woelki bei domradio.de, dass er die Art und den Zeitpunkt des Protestes nicht gut fand. Die Jugendlichen hätten es "sicherlich aus ihrer Perspektive heraus gut gemeint". Er kritisierte aber, "dass man den Gottesdienst dafür nutzt" und nannte die Aktion "ein bisschen schwierig".

An den Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey kann jeder teilnehmen. In das Ergebnis fließen jedoch nur die Antworten registrierter und verifizierter Nutzer ein. Diese müssen persönliche Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angeben. Civey nutzt diese Angaben, um eine Stimme gemäß dem Vorkommen der sozioökonomischen Faktoren in der Gesamtbevölkerung zu gewichten. Umfragen des Unternehmens sind deshalb repräsentativ. Mehr Informationen zur Methode finden Sie hier, mehr zum Datenschutz hier.

Schon während der Messe hatte Woelki den jungen Leuten gesagt, dass Jesus den Menschen nie den Rücken zugekehrt habe. "Es ist jetzt so gewesen. Und jetzt müssen wir das so hinnehmen", bemerkte der 66-Jährige abschließend.  © dpa

Kirche, Erzbistum, Köln, Kardinal, Rainer Maria Woelki, 2022

Rainer Maria Woelki kehrt auf Bewährung zurück - Rücktrittsangebot an den Papst

Rainer Maria Woelki ist nach fünfmonatiger Auszeit zurück in seinem Amt als Erzbischof von Köln, allerdings auf Bewährung. 92 Prozent der Gläubigen des Erzbistums fordern den Rücktritt des 65-Jährigen. Hintergrund ist der Umgang mit dem Missbrauch Schutzbefohlener in der katholischen Kirche und einem Gutachten dazu.
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.