Das Coronavirus hat Auswirkungen auf die Wirtschaft. Weltweit gaben die Aktienkurse zwischenzeitlich nach. Was bedeutet das für Anleger?
Das Coronavirus, genannt COVID-19, stellt auch die globale Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Allerdings sollten Anleger erst einmal gelassen bleiben. Denn solche Kursbewegungen seien oft zeitlich begrenzt, erklärt die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften.
Ein Blick zurück zeigt: Auch während des Irakkrieges 2003 oder während der Infektionskrankheit SARS in den Jahren 2002/03 haben die Aktienmärkte Verluste erlitten. Diese konnten jedoch innerhalb kurzer Zeit wieder ausgeglichen werden.
Lesen Sie auch: Alle Entwicklungen rund um das Coronavirus in unserem Live-Blog.
Aktien bieten langfristig Chancen
Anleger sollten sich bei ihren Entscheidungen besser an den Geschäftsdaten der Unternehmen orientieren. Denn langfristig bieten Aktien Chancen.
Der deutsche Aktienmarkt zum Beispiel hat den Angaben zufolge seit 1900 eine durchschnittliche jährliche Rendite nach Abzug der Inflation von 3,4 Prozent erzielt. Amerikanische Aktien kamen demnach jährlich auf eine Rendite von 6,3 Prozent im Schnitt. (tae/dpa)