• Im Internet kursiert der Tipp, dass man Heuschnupfen selbst behandeln kann, indem man Honig isst.
  • Allergologen warnen jedoch, dass dieser Rat immunologisch keinen Sinn ergibt.

Mehr zum Thema Gesundheit

Einfach regelmäßig einen Löffel Honig essen und dabei das Immunsystem trainieren, damit es auf Pollen nicht mehr mit Symptomen einer Allergie reagiert. So einfach wie gerne im Internet behauptet ist es allerdings nicht.

Honig gegen Heuschnupfen: "Das kann man nicht empfehlen"

Evidenzbasiert, also durch wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt, ist das aber nicht, sagt der Allergologe Oliver Pfaar vom Universitätsklinikum Marburg. "Das kann man nicht empfehlen und immunologisch macht das auch keinen Sinn."

Auch Anja Schwalfenberg vom Deutschen Allergie- und Asthmabund rät davon ab: "Normalerweise ist die jeweilige Pollenart im Honig nicht in ausreichender Menge vorhanden, um einen wirksamen Effekt zu erzielen."

Wer also unter Heuschnupfen leidet, sollte sich besser an einen Allergologen oder eine Allergologin wenden und beraten lassen, ob etwa eine Allergen-Immuntherapie infrage kommt. (sbi/dpa)

Kann Honig ablaufen?

So bleibt Honig scheinbar ewig haltbar

Für viele Haushalte gilt: Als süßer Brotaufstrich oder als Süße für Tee, darf Honig auf dem Frühstückstisch nicht fehlen. So ein Glas Honig ist bisweilen aber recht langsam aufgebraucht. Kann Honig eigentlich ablaufen? Dem widersprechen Funde von Archäologen.
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.