- Schauspieler Bruce Willis leidet an Aphasie und beendet deswegen seine Karriere.
- Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff genau?
Unter Aphasie verstehen Mediziner den Verlust des Sprachvermögens nach einem Unfall oder einer Erkrankung. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet "ohne Sprache".
Betroffene können nur noch eingeschränkt sprechen, verstehen, lesen oder schreiben
Bei Betroffenen sind die Fähigkeiten zu sprechen und zu verstehen, zu lesen und zu schreiben eingeschränkt. Auslöser können Schlaganfälle, Kopfverletzungen, Hirnblutungen, Schädelhirntraumata, Tumore oder Entzündungen des Zentralen Nervensystems sein.
Betroffene suchen zum Beispiel erfolglos nach Wörtern oder bilden Sätze im Telegrammstil. Manche können nur Silben aneinanderreihen. Andere wiederum sprechen zwar flüssig, vertauschen aber Laute oder nutzen falsche Wortbedeutungen. Gesagtes wird - ähnlich wie bei einer unbekannten Fremdsprache - unter Umständen nicht richtig verstanden, Sätze nur unzureichend erfasst. Beim Schreiben werden Buchstaben vertauscht, hinzugefügt, ersetzt oder ausgelassen.
Lesen Sie auch: Bruce Willis beendet wegen Krankheit seine Schauspielkarriere
Viele Patienten werden depressiv
Für viele ist es nur noch schwer möglich, sich in eine angeregte Diskussion einzubringen. Die Einschränkungen in der sozialen Kommunikation sind seelisch schwer zu verarbeiten. Viele Patienten werden depressiv, verzweifelt oder auch aggressiv. Zur Behandlung werden logopädische und psychologische Therapien eingesetzt.
In Deutschland sind nach Angaben des Bundesverbandes Aphasie mehr als 100.000 Menschen von der Krankheit betroffen. © dpa