- Das Fest der Liebe rückt mit großen Schritten näher.
- Eine gute Gelegenheit, seinen Herzensmenschen ein paar liebevolle Zeilen zu schreiben.
- Das sind die schönsten digitalen Adventsgrüße zum Verschicken auf WhatsApp und Co.
Die letzten To-Dos abarbeiten, Weihnachtsgeschenke kaufen, Plätzchen backen und vieles mehr: Die Adventszeit ist oftmals alles andere als besinnlich. Ein Lächeln auf gestresste Gesichter zaubern Grußnachrichten, die von Herzen kommen. So wie folgende Botschaften, die sich bequem per Smartphone versenden lassen.
WhatsApp-Adventsgrüße für die Liebsten
Nicht nur die Dekoration, sondern auch die Nachrichten dürfen zur Weihnachtszeit etwas kitschiger ausfallen. Wie wäre es mit einem dieser Liebesbeweise?
- "Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz in allen Herzen. Nun ist Heiligabend nicht mehr fern, ach, wie hab' ich dich doch gern!"
- "Endlich ist es nun so weit: Weihnachten, die stille Zeit. Hab' grad leis' an dich gedacht und einen Wunsch für dich verpackt."
- "Dies ist ein Handy-Adventskalender, um dich 24 Mal daran zu erinnern, wie lieb ich dich hab."
Lesen Sie auch:
- Die schönsten WhatsApp-Grüße zum Verschicken an Weihnachten
- Klassiker zum Mitsingen: Das sind die bekanntesten deutschen Weihnachtslieder
- Happy New Year! Mit diesen WhatsApp-Sprüchen punkten Sie an Silvester
Einfach mal Danke sagen
Mit einer einzigen Grußnachricht lässt sich Ihre Liebe und Dankbarkeit nicht ausdrücken? Kein Problem. Teilen Sie Ihre Wünsche auf die vier Adventswochenenden auf. So geht's:
- "1. Advent: Danke für deine Freundschaft. Bei dir kann ich so sein, wie ich bin."
- "2. Advent: Ich bin dankbar, weil wir im letzten Jahr so viel Zeit miteinander verbringen konnten."
- "3. Advent: Danke, weil ich mit dir über alles reden kann und du immer ein offenes Ohr für mich hast."
- "4. Advent: Ich bin dankbar, weil ich weiß, dass wir im neuen Jahr jede Minute, die wir miteinander verbringen, genießen werden. Frohe Weihnachten!"
Adventssprüche zum Schmunzeln
Auch in diesem Jahr haben wir unseren Liebsten wieder jede Menge lustige Erinnerungen zu verdanken. Zeit, sich zu revanchieren. Diese Nachrichten entlocken der Empfängerin oder dem Empfänger bestimmt ein Lächeln.
- "Rudolph hat eine rote Nase, ihm drückt der Glühwein auf die Blase. Bedröhnt fliegt er von Haus zu Haus, und richtet meine Grüße aus."
- "A Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away."
- "Es heißt im Advent nicht, ich habe zugenommen, sondern: Ich habe gewichtelt."
- "Vergesst nicht am ersten Advent, die Waage auf Weihnachtszeit umzustellen – 5 kg zurückdrehen."
Vorweihnachtliche Gedichte
Ein wahrer Klassiker sind Grußbotschaften in Reimform. Wer nicht mit poetischem Talent gesegnet ist, lässt sich von den folgenden Gedichten inspirieren.
"Lametta, Kugeln, Apfelduft
Advent liegt in der Luft.
Angezündet sind alle Kerzen,
mein lieber Weihnachtsgruß
er kommt von Herzen."
"Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür."
"Die erste Kerze sagt uns leise:
Es geht auf die Dezemberreise.
Die zweite Kerze stimmt mit ein
und lässt den Weihnachtsgeist hinein.
Die dritte Kerze scheint schon bald,
macht es uns warm, ist es auch kalt.
Die vierte Kerze kündet klar:
Das Fest der Feste ist nun da."
© 1&1 Mail & Media/spot on news

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.