Stress im Job, Stress bei der Organisation des Alltags und zur Krönung dann auch noch Freizeitstress - unser modernes Leben ist vollgepackt mit Terminen und Aufgaben, die uns überfordern können. Umso wichtiger ist es, sich kleine Entspannungseinheiten zu gönnen, um wieder runterzukommen und den Stress abzubauen. Dazu braucht es manchmal gar nicht viel, und es muss nicht gleich ein teurer Wellnessurlaub sein. Ein entspannendes Bad, eine Massage, ein Besuch in der Sauna, ätherische Öle und Entspannungsübungen mit Meditation oder Yoga bringen uns zurück in die Balance und lassen uns die Belastungen des Tages für einen kurzen Moment vergessen. Doch es gibt noch mehr Tipps und Produkte, mit denen Sie am Arbeitsplatz und zu Hause Stress abbauen können.
Anti-Stress-Spielzeug
Mit dem zwölfteiligen Spielzeug-Set kann die ganze Familie Stress vorbeugen und bewältigen. Schließlich fängt der Stress schon bei Kindern in der Schule durch den Lern- und Leistungsdruck an. Mit den bunten Gegenständen wird die Konzentration gezielt auf die Übungen gelegt und weg von den Belastungen des Alltags gelenkt. Gleichzeitig schult das Herumfummeln den Tastsinn und trainiert das Gehirn. Die einzelnen Teile können in die Tasche gepackt oder im Büro deponiert werden und sind jederzeit griffbereit, wenn Stress reduziert werden muss.
Anti-Stress-Roller mit Lavendel
Die ätherischen Öle von Lavendel und Salbei beruhigen den Geist. Für die schnelle Stressbewältigung im Büro und unterwegs hilft der Stress-Fix-Roller von Aveda, der in jede Handtasche passt. Sobald Ihnen die Arbeit über den Kopf zu wachsen droht, tragen Sie das Konzentrat aus ätherischen Ölen an Schläfen oder Handgelenken auf. Manchmal reicht es schon aus, ein paar tiefe Atemzüge von dem entspannenden Duft aufzusaugen, um wieder klar denken zu können. Der Roller kann auch wunderbar bei Einschlafproblemen vor dem Zubettgehen angewendet werden.
Jade-Gesichtsroller
Die Verwendung eines Jade-Gesichtsrollers ist nicht nur ein Beauty-Trend, sondern eine echte Anti-Stress-Therapie, die ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat. Die Kraft der Heilsteine soll den Stressabbau unterstützen, die Durchblutung fördern, Stoffwechselprozesse anregen und ein müdes Gesicht wieder zum Strahlen bringen. Die Kühle des Steins lindert außerdem Schwellungen und Kopfschmerzen. Zur leichteren Anwendung sind am Gesichtsroller zwei unterschiedlich große Walzen angebracht, damit Stirn, Wangen und Augenpartie gleichermaßen bearbeitet werden können.
Stresswürfel
Ein Fidget Cube, auch Stresswürfel genannt, reduziert das Stresslevel sozusagen im Handumdrehen. Drücken, Drehen, Klicken, Rollen, Schieben und kreative Kombinationen aus allem lindern die Nervosität, fördern die Konzentration und trainieren die Fingerfertigkeit. Ob in der Schule, im Studium oder im Job: Der Würfel, der auf allen sechs Seiten unterschiedliche Spielvarianten bietet, ist für alle Altersklassen von jung bis alt geeignet und hat sich inzwischen als beliebtes Tool für den Stressabbau etabliert.
Massagegerät gegen Verspannungen
Für die tägliche Massage zu Hause lohnt sich die Anschaffung eines Massagegeräts. Denn immer, wenn Entspannung dringend benötigt wird, ist das Gerät zur Stelle. Der "stress releaZer" ist beispielsweise ein recht handliches Teil, das durch Vibration Verspannungen löst. Die sanfte Massage wirkt beruhigend auf das Nervensystem, zusätzlich vertiefen eine zuschaltbare Licht- und Wärmefunktion den Entspannungseffekt. Per App können Sie das Gerät steuern und sogar entspannende Musik auswählen. Ideal für eine Wellness-Einheit nach Feierabend.
Anti-Stressball
Ein Anti-Stressball sieht in erster Linie aus wie ein Spielzeug, kann in stressigen Situationen jedoch ein echter Stresskiller sein. Denn das stabile Polyurethan gibt auf Druck nach, ohne sich zu verformen oder kaputt zu gehen. Wenn die Anspannung wieder einmal zu groß ist, entladen Sie Ihre Energie an dem kleinen Knetobjekt und es geht Ihnen gleich besser. Das Material verzeiht Drücken und Quetschen und kann zum Dampfablassen auch mal auf den Boden gepfeffert werden. Zusätzlich gute Laune verbreiten die kleinen lustigen Gesichter, die Ihnen nach wenigen Minuten wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Gelassenheit lernen
Wenn Sie tiefer in das Thema Stressbewältigung eintauchen wollen und sich nicht davor scheuen, an sich selbst zu arbeiten, lohnt sich ein Blick in den Ratgeber "Resilienz ist erlernbar". Resilienz ist die seelische Widerstandskraft, die uns mit Stress besser umgehen lässt. Birgit Eberle liefert in ihrem Buch Einblicke in die Resilienzforschung und verrät hilfreiche Tipps gegen Stress, wie Sie innere Stärke aufbauen und somit gelassener mit anspruchsvollen Aufgaben und Situationen umgehen lernen.
© 1&1 Mail & Media/teleschau