- Am 8. September ist Weltbildungstag - eine gute Gelegenheit sich ein bisschen schlauer zu machen.
- Lesen bildet besonders effektiv, denn Bücher vermitteln Wissen und fördern die Intelligenz.
- Hier stellen wir Bücher für Wissbegierige und Denkspiele für Erwachsene und Kinder vor.
Allgemeinbildung trainieren
Ein Bestseller im Bereich der Bücher, die Bildung vermitteln, ist "Besserwissen mit dem Besserwisser". Als solcher jagt Sebastian Klussmann im TV-Quiz "Gefragt - Gejagt" das Rateteam und verblüfft immer wieder mit umfassendem Wissen zu Themen wie Geografie, Literatur, Sport oder Wissenschaft. Im Buch gibt er Tipps, wie man ohne großen Aufwand sein Allgemeinwissen erweitern kann.
Fragen der Menschheit
Bei Buchtipps für mehr Intelligenz dürfen die Werke von Stephen Hawking nicht fehlen, der zweifelsohne einer der intelligentesten Menschen unserer Zeit war. In seinem letzten Buch gab er "Kurze Antworten auf große Fragen": Warum gibt es uns Menschen? Woher kommen wir? Gibt es intelligentes Leben im Weltall? Wer sich diese Fragen schon immer gestellt hat, bekommt hier interessante Denkanstöße.
Tiefgründige Bücher
Seichte Unterhaltung kommt vielen wie Zeitverschwendung vor. Dann sind tiefgründige Bücher besser geeignet, um den eigenen Horizont zu erweitern und über den Sinn des Lebens nachzudenken. Bücher für Sinnsuchende und Intellektuelle sind beispielsweise Klassiker wie "Der Alchimist" von Paulo Coelho oder "Siddhartha" von Hermann Hesse. Sie gehören auch zu den Büchern, die man gelesen haben muss, da sie zum Denken und Hinterfragen anregen.
1001 Bücher für die Bildung
Welche Bücher man gelesen haben muss, um klüger zu werden, verrät das Buch "1001 Bücher". Die Sammlung mit Empfehlungen richtet sich an alle, die ihren Horizont gerne beim Lesen erweitern. 157 Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Journalisten stellen ihre Must-Reads vor. Klassiker und Bestseller wie "Berlin Alexanderplatz" oder "Die Buddenbrooks" fördern die Allgemeinbildung und vermitteln Wissen über Geschichte, Gesellschaft und Weltanschauungen. Wer zu wenig Zeit hat, um alle 1001 Empfehlungen zu lesen, findet hier jeweils eine kurze Zusammenfassung und lernt trotzdem was dazu.
Logiktest für Kinder
Kinder ab 8 Jahren finden im Buch "Der große Logiktest für Kinder" über 100 Rätsel, die das Gehirn altersgerecht trainieren. Sudokus, Labyrinthe, Wortleitern, Logicals, Suchbilder und weitere Herausforderungen lösen die Kinder mit Spaß am Denken und Kombinieren. Lustige Illustrationen lockern die Rätsel auf. Zusätzlicher Ansporn: Die Kinder können die Zeit stoppen und auf jeder Seite notieren, wie lange sie zum Rätseln brauchen.
Wissens-Quiz
Mit dem Brettspiel Trivia Stakes können Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene ihr Wissen testen und Fragen beantworten. Aus den Gebieten Geographie, Wissenschaft, Geschichte, Sport, Kunst und Unterhaltung wird Allgemeinwissen, aber auch Fachwissen abgefragt. Zusätzlich ist Strategie und gute Menschenkenntnis gefragt, um die meisten Einsatzmarken zu sammeln. Das Schöne: Man lernt beim Spielen immer wieder Neues dazu.
Denkspiele für Erwachsene
Gehirnjogging ist für Erwachsene eine echte Empfehlung, um das Gehirn bis ins Alter aktiv zu halten. Merkaufgaben, Rätsel oder Logiktraining beschäftigen die Gehirnzellen und bringen sie auf Trab. Da Erwachsene genauso wie Kinder spielerisch besser lernen und denken können, gibt es immer mehr Denkspiele für Erwachsene zu kaufen. Sehr beliebt sind derzeit Escape Room Spiele, in denen knifflige Aufgaben gelöst werden müssen, um ans Ziel zu kommen.
IQ-Puzzler für Kinder
Denk- und Lernspiele für Kinder fördern Logik und Wissen mit Spaß. Der IQ-Puzzler verbindet beispielsweise Gehirntraining mit Geschicklichkeit. Kinder ab 6 Jahren bekommen hier 120 Herausforderungen gestellt, die sie mit den bunten Elementen nachbasteln. Sind die Kombinationen auf der Fläche noch recht einfach, wird das Nachbauen der 3D-Pyramiden schon schwieriger. Ein super Begleiter für den Urlaub, damit die Kids auch auf Reisen ihre Intelligenz fördern.
© 1&1 Mail & Media/teleschau