- Ein cleveres Workout für Einsteiger und Profis: "Everjump" erfindet das Seilsprung-Training neu
- Muskeln schonen: Die einfach zu montierenen "Rollyz" erleichtern jeden Möbel- oder Paket-Transport
- Ein digitales Menü direkt auf dem Tischtuch: Die "Lampix"-Technologie will den Restaurant-Besuch revolutioniere
Everjump: Seilspringen mit mehr Niveau

"Seilspringen ist eines der effektivsten Workouts überhaupt", sagten die beiden "Everjump"-Gründer Moritz Lienert (29) und Julian Fuchs in der vorerst letzten Folge der elften "Die Höhle der Löwen"-Staffel. Und ihre Sprungseile mit den intelligenten Sensoren in den Griffen hatten es nicht nur Ex-Formel-eins-Star Nico Rosberg angetan. Eine kurze Seilspring-Session kann deutlich intensiver als Fahrradfahren, Schwimmen oder Joggen ausfallen. Außerdem ist man unabhängig von einem Fitnessstudio, viel Equipment oder der aktuellen Wetterlage.
Rollyz: poppig buntes Transport-Wunder aus dem 3-D-Drucker
Um zu zeigen, was man mit den pfiffigen "Rollyz", die bislang noch bei dem Berliner Start-up aus dem 3-D-Drucker stammen, alles anstellen kann, versetzten die Gründer eine 80-Kilo-Waschmaschine fast mühlelos ins Rollen. Das Transportrollen-System werden zudem aus umweltfreundlichem Material gefertigt und können an schweren Gegenstände mit Klebe-Pads, über Schrauben oder Spanngurte befestigt werden.
Lampix: Schau mir auf das Tischtuch!
Ist das die Zukunft der jungen Erlebnis-Gastronomie? Das Erfinder-Trio hinter der "Lampix"-Technologie haben ein Computer-gesteuertes Beamer-System für Restaurants entwickelte, das ein Tischtuch durch Projektionen in eine interaktive Auswahl- und Bestell-Oberfläche verwandelt. Dagmar Wöhrl, die in der aktuellen "Löwen"-Sendung investierte, möchte das ausprobieren. Und Sie?
Knight Fragrances: So riecht Rock'n'Roll
Eigentlich ist Axel Rudi Pell, ein 60-jähriger Hardrock- und Heavy-Metal-Star aus Bochum, ja auf den großen Bühnen und Festivals der Welt zu Hause. Doch er hat auch eine Leidenschaft: erlesene Parfüms. In Heimarbeit hat er zuletzt die sieben Düfte seiner eigenen Parfüm-Linie "Knight Fragrance" entwickelt.
Stallzauber: Haltung zeigen auf dem Rücken der Pferde
Den ungewöhnlichsten Auftritt in der Finalshow legte allerdings die norddeutsche Bäuerin und Reit-Lehrerin Alexandra Knabbe hin. Sie trat nicht nur zusammen mit ihrer Tochter, sondern mit einem feurigen Hengst auf. Es ging ja auch um Haltungsfragen im Sattel. "Es liegt mir besonders am Herzen, dass wir die Pferde schonend behandeln." Ihr "Zauberstab" aus dem Familienunternehmen "Stallzauber" kann auf dem Pferderücken einen Riesen-Unterschied machen - mit Hinweisen auf das richtige Maß an Balance.
© 1&1 Mail & Media/teleschau