- Im Herbst und Winter verbringen wir wieder mehr Zeit in der Wohnung.
- Kissen, Decken, Holz und Lichterketten verbreitet eine gemütliche Atmosphäre in den Räumen.
- Hier stellen wir Herbst- und Winterdeko vor, die auch nach Weihnachten noch bleiben darf.
Kuschelige Wohndecke
Wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit, ist ein Nachmittag auf dem Sofa die beste Alternative. Lesen, fernsehen und eine Tasse Tee trinken, eingehüllt in eine kuschelige Decke - so lässt sich auch an kalten Winterabenden wunderbar entspannen. Angenehm weich und wärmend sind die Decken von David Fussenegger. Durch den hohen Baumwollanteil elektrisieren die Wohndecken nicht so wie vergleichbare Produkte aus Polyester. Das winterliche Motiv ist obendrein sehr dekorativ.
Plüschige Kissen
Neue Kissenhüllen sind die einfachste Methode, um Wohnräume umzugestalten. Sie verändern sofort die Wirkung der Einrichtung und setzen frische Akzente. Im Winter vermitteln plüschige Dekokissen in Schafffell-Optik Wärme, Gemütlichkeit und ein bisschen Hüttenatmosphäre. Kombinieren Sie verschiedene Farben oder wählen Sie eine Farbe als Motto für die gesamte Winterdeko, an die Sie die anderen Accessoires anpassen.
Winterdeko mit Obstkisten
Mit Obstkisten können Sie die Winterdeko ganz leicht selber machen. Die Kisten bilden die Basis und lassen sich nach Belieben umgestalten. In die einzelnen Elemente drapieren Sie beispielsweise Blumentöpfe mit Hyazinthen oder Amaryllis, die gerade im Trend liegen. Ebenfalls hübsch sind Tiere wie Igel, Füchse oder Hirsche, Pilze, Blätter, Zweige, Beeren oder was die Natur sonst noch zu bieten hat. Dazu eine Lichterkette und die Obstkisten sind ein Hingucker im Wohnraum.
LED-Lichterkette
Lichterketten mit Federn wirken edel und winterlich. Jedes der LED-Lichter ist von Daunen umgeben. Dadurch ergibt sich ein besonderer Effekt, der an Schneeflocken und Winterlandschaft erinnert. Die Lichterkette eignet sich zum Aufhängen über der Tür, am Fenster, am Regal oder an der Fensterbank. Da sie batteriebetrieben funktioniert, kann sie auch als Dekoration auf dem festlich gedeckten Tisch verwendet werden.
Birken-LED-Baum
Winterdeko mit Birkenstämmen verbreitet sofort eine gemütliche Atmosphäre im Wohnraum. Zum selber machen holen Sie sich echte Birkenstämme aus dem Baumarkt und hängen eine Lichterkette dran. Die bequemere Variante ist ein Leuchtbaum. Die kleinen Lichter dienen als indirekte Beleuchtung auf dem Wohnzimmertisch oder auf der Fensterbank. Die täuschend echte Birkenoptik des Stammes passt zur modernen Einrichtung genauso wie zu rustikalem Holz. Für die Herbstdeko drapieren Sie Kastanien und bunte Blätter um den Baumstamm. Für Weihnachten hängen Sie einfach ein paar kleine Kugeln an die Äste.
Deko für die Fensterbank
Ein Blumenkasten schmückt die Fensterbank innen wie außen. Damit der Kasten in den kalten Monaten nicht so trist aussieht, schmücken Sie ihn mit Herbstdeko, beispielsweise mit Figuren aus Edelrost. Richtung Winter passen grüne Zweige und Lichterketten dazu. Achten Sie im Außenbereich darauf, dass die Lichterketten für draußen geeignet sind.
Winterdeko zum Aufhängen
Girlanden mit Blättern oder Schneeflocken basteln Kinder immer wieder gerne. Schneiden Sie einfach aus buntem Tonpapier herbstliche Formen aus oder fädeln Sie Scherenschnitte in einer Reihe auf. Die hängende Herbst- und Winterdeko schmückt den Hauseingang, das Fenster, den Schrank oder die Deckenleuchte. Wer keine Zeit zum Basteln hat, kann die fertigen Girlanden einfach kaufen.
Zirbenwald Raumspray
Optisch sieht soweit alles gemütlich aus. Fehlt nur noch der passende Winterduft nach Wald und Natur. Den verteilt das Zirbenwald Raumspray von Primavera in der Luft. Schon ein Sprühstoß erfüllt den Raum mit dem unvergleichlichen Geruch von Zirbenholz. Der Duft verbessert sogar das Raumklima: er erdet, kräftigt und harmonisiert. Genau das, was wir im Winter brauchen.
© 1&1 Mail & Media/teleschau