Beim Evteker 01 handelt es sich um eine neue, reizvolle Kombination aus Adventure-Scooter und Elektroroller. Umso interessanter ist die Adresse der jungen Marke – in München.

Mehr zum Thema Mobilität

Asmarstraße 10b in 81249 München, unter dieser deutschen Adresse firmiert Evteker Technology Co. Ltd.. Der virtuelle und womöglich auch real existierende Evteker-Briefkasten – in einem ruhigen Wohngebiet im Münchener Westen – kann uns jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hierbei um ein chinesisches Unternehmen handelt. Davon unabhängig interessant ist das erste Modell der jungen Marke: der Evteker 01 – ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnlicher Roller.

Evteker 01 – ein elektrischer Adventure-Scooter

Beim Evteker 01 verschmelzen zwei Fahrzeug-Grundkonzepte: Er ist sowohl ein trendiger Adventure-Scooter als auch ein Elektroroller. Etwas höhergelegt, mit hoch aufragender Frontverkleidung und relativ großen, ansatzweise grob profilierten Reifen erinnert er an die Adventure-Scooter von Honda (Japan), Kymco (Taiwan) oder Zontes (China).

14,4 kW – knapp 20 Elektro-PS

Doch während die bereits bekannten Adventure-Scooter bislang allesamt mit Verbrennungsmotoren ausgerüstet sind, ist der Evteker 01 ein elektrisches Konzept. Rollertypisch ist der Antrieb am Hinterrad positioniert, hier sogar direkt im Hinterrad. Der Radnabenmotor kommt laut Evteker auf bis zu 14,4 kW (knapp 20 PS) Spitzenleistung. Die formale Dauer-Nennleistung beträgt 7 kW (knapp 10 PS).

Video: Im Video: Evteker 01

115 km/h mit Führerschein-Klasse A1 oder B196

Damit qualifiziert der Evteker 01 sich für die europäische Führerscheinklasse A1 ab 16 Jahren sowie für die Pkw-Führerscheinerweiterung (in Deutschland B196). Ebenfalls in die "125er"-Kategorie passt die Herstellerangabe zur Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h.

Um 200 Kilometer maximale Reichweite

Maximal 210 Kilometer Reichweite sollen im Lithium-Eisenphosphat-Akku des Evteker 01 stecken, und das bei nur 5,8 kWh Kapazität (72 Volt/80 Ah). Dazu merkt jedoch der Hersteller selbst an, dass bis zu 180 Kilometer eher realistisch sind – und auch das nur unter idealen Bedingungen, angeblich ermittelt bei konstant 50 km/h. Rekuperation, also die Rückgewinnung elektrischer Energie beim Fahren, erwähnt Evteker nicht. An einem Schnelllade-Anschluss soll das Aufladen von 0 auf 90 Prozent circa eine Stunde und 40 Minuten dauern, an einer Standard-Steckdose 6,5 Stunden.

Adventure-Scooter mit großen Rädern und moderatem Gewicht

Vergleichsweise klassisch ist das Fahrwerk des Evteker 01 aufgebaut, unter der modernen Verkleidung steckt ein Stahlrohr-Rahmen. Das 15-Zoll-Vorderrad führt eine Telegabel, das 14-Zoll-Hinterrad eine Aluminium-Einarmschwinge mit Federbein. Die Formate der Pseudo-Enduro-Bereifung: 110/70-15 vorn, 140/60-14 hinten. Beide relativ großen Roller-Räder bestückt Evteker mit jeweils einer Scheibenbremse samt ABS. Als Sitzhöhe nennt Evteker 780 Millimeter, als Gesamtgewicht 165 Kilogramm.

Reifenluftdruck-Anzeige und Pfeil-Navigation

Weitere Ausstattungsdetails des Evteker 01 sind eine Schlupfregelung, ein langsamer Rückwärtsgang zum Rangieren sowie ein Farb-Display im Format 7 Zoll mit Reifenluftdruck-Kontrollsystem, Connectivity und Pfeil-Navigation. Trotz Akku steht hier ein rollertypisches Gepäckfach unter der Sitzbank zur Verfügung, bei knapp 20 Liter Volumen passt immerhin ein Jethelm hinein.

Evteker 01 – Verfügbarkeit und Preis

In China soll der Evteker 01 dem Vernehmen nach im Laufe des Jahres 2025 ab 25.688 Yuan zu haben sein, das entspricht umgerechnet rund 3.400 Euro. In Europa und in Deutschland wird er sicherlich deutlich teurer sein, ein Euro-Preis ist jedoch bislang nicht bekannt. Dass dieser elektrische Adventure-Scooter zu uns kommt, daran gibt es indes kaum Zweifel. Erstens ist Euro 5+ in diesem Fall keine Hürde, und zweitens ist Evteker Technology ja sogar in München "zu Hause".

Fazit

Beim Evteker 01 handelt es sich um einen Adventure-Scooter mit elektrischem Antrieb in Form eines Radnabenmotors. Mit 14,4 kW (knapp 20 PS) Spitzenleistung sollen 115 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht werden, und bei 7 kW (knapp 10 PS) formaler Dauer-Nennleistung würden die Führerscheinklassen A1 und B196 genügen. 210 Kilometer maximale Reichweite erscheinen wohl dem Hersteller selbst zu theoretisch, praktisch sind es wohl höchstens 180 Kilometer, und auch das nur unter idealen Bedingungen. Als Ladedauer nennt Evteker 1,7 oder 6,5 Stunden, je nach Ladeanschluss.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Mit angeblich 165 Kilogramm ist das Gesamtgewicht für dieses Fahrzeugkonzept moderat, und der mit Bedacht dimensionierte Lithium-Eisenphosphat-Akku lässt Platz für ein rollertypisches Gepäckfach unter der Sitzbank. Mit moderner Ausstattung soll der Evteker 01 in China ab umgerechnet 3.400 Euro in den Handel kommen, wohl im Laufe des Jahres 2025. Dass er auch zu uns kommt, gilt als sicher – denn die offizielle Adresse der jungen Marke ist erstaunlicherweise in München.  © Motorrad-Online